Warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten
Veröffentlicht:30. Juni 2025
Warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten
Die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) ist keine optionale Ergänzung, sondern ein entscheidendes Instrument für eine professionelle Altersvorsorgeberatung. Ein aktuelles Kurzgutachten von Wirth-Rechtsanwälten im Auftrag von Aeiforia zeigt, warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten. Ohne ausdrückliche gesetzliche Verpflichtung schafft die DRÜ eine belastbare Basis zur präzisen Bedarfsermittlung und minimiert Haftungsrisiken.
Oft liegen fragmentarische Unterlagen vor. Die Digitale Rentenübersicht liefert standardisierte Daten zu bestehenden Altersvorsorgeverträgen: garantierte Rentenansprüche, prognostizierte Leistungen sowie Details zu Hinterbliebenen- und Invaliditätsschutz. Dieser umfassende Überblick macht individuelle Rentenlücken sichtbar, sodass Sie passgenaue Empfehlungen ableiten können, ohne sich auf lückenhafte Kundenangaben verlassen zu müssen.
Damit die Digitale Rentenübersicht reibungslos in Ihren Workflow integriert wird, empfiehlt das Gutachten eine feste Verankerung im Beratungsskript und die Automatisierung über Makler-Softwareschnittstellen. Automatischer Datenabruf und Ergebnisintegration reduzieren Übertragungsfehler, beschleunigen Abläufe und verschaffen wertvolle Zeit für die eigentliche Bedarfsdialogführung.
Digitale Tools allein genügen nicht. Eine stringente Dokumentation zentraler Erkenntnisse aus der Digitalen Rentenübersicht ist unerlässlich. Selbst wenn keine Pflicht zur vollständigen Archivierung besteht, belegt ein kurzer Vermerk über entdeckte Vertragsposten Ihre Sorgfaltspflicht nach § 61 Abs. 1 VVG und schützt Sie im Haftungsfall.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Nutzen: Bei Frau Müller (45) deckte die Digitale Rentenübersicht zwei vergessene Riester-Verträge auf. Die ergänzte Beratung schloss eine Rentenlücke von 25 % – und erhielt fünf von fünf Kundensternen.
Starten Sie jetzt in eine neue Beratungsdimension: Integrieren Sie die Digitale Rentenübersicht in Ihre Prozesse, schulen Sie Ihr Team und informieren Sie Kunden proaktiv über transparente Altersvorsorgeplanung.
Den Originaltext lesen sie hier: nuthttps://www.pfefferminzia.de/vertrieb/keine-pflicht-aber-sehr-zu-empfehlen-gutachten-zeigt-makler-sollten-digitale-rentenuebersicht-nutzen/zen – Pfefferminzia.de
Warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten
Veröffentlicht:30. Juni 2025
Warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten
Die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) ist keine optionale Ergänzung, sondern ein entscheidendes Instrument für eine professionelle Altersvorsorgeberatung. Ein aktuelles Kurzgutachten von Wirth-Rechtsanwälten im Auftrag von Aeiforia zeigt, warum Makler die Digitale Rentenübersicht nutzen sollten. Ohne ausdrückliche gesetzliche Verpflichtung schafft die DRÜ eine belastbare Basis zur präzisen Bedarfsermittlung und minimiert Haftungsrisiken.
Oft liegen fragmentarische Unterlagen vor. Die Digitale Rentenübersicht liefert standardisierte Daten zu bestehenden Altersvorsorgeverträgen: garantierte Rentenansprüche, prognostizierte Leistungen sowie Details zu Hinterbliebenen- und Invaliditätsschutz. Dieser umfassende Überblick macht individuelle Rentenlücken sichtbar, sodass Sie passgenaue Empfehlungen ableiten können, ohne sich auf lückenhafte Kundenangaben verlassen zu müssen.
Damit die Digitale Rentenübersicht reibungslos in Ihren Workflow integriert wird, empfiehlt das Gutachten eine feste Verankerung im Beratungsskript und die Automatisierung über Makler-Softwareschnittstellen. Automatischer Datenabruf und Ergebnisintegration reduzieren Übertragungsfehler, beschleunigen Abläufe und verschaffen wertvolle Zeit für die eigentliche Bedarfsdialogführung.
Digitale Tools allein genügen nicht. Eine stringente Dokumentation zentraler Erkenntnisse aus der Digitalen Rentenübersicht ist unerlässlich. Selbst wenn keine Pflicht zur vollständigen Archivierung besteht, belegt ein kurzer Vermerk über entdeckte Vertragsposten Ihre Sorgfaltspflicht nach § 61 Abs. 1 VVG und schützt Sie im Haftungsfall.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Nutzen: Bei Frau Müller (45) deckte die Digitale Rentenübersicht zwei vergessene Riester-Verträge auf. Die ergänzte Beratung schloss eine Rentenlücke von 25 % – und erhielt fünf von fünf Kundensternen.
Starten Sie jetzt in eine neue Beratungsdimension: Integrieren Sie die Digitale Rentenübersicht in Ihre Prozesse, schulen Sie Ihr Team und informieren Sie Kunden proaktiv über transparente Altersvorsorgeplanung.
Den Originaltext lesen sie hier: nuthttps://www.pfefferminzia.de/vertrieb/keine-pflicht-aber-sehr-zu-empfehlen-gutachten-zeigt-makler-sollten-digitale-rentenuebersicht-nutzen/zen – Pfefferminzia.de