Mit dem JCP Renten-Check „RECHTZEITIG HANDELN BEVOR DER ZUG ABFÄHRT“

Kategorien: Beratungssoftware, Software2,7 min readSchlagwörter: ,

Wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt, macht sich ein großer Teil der Bevölkerung offenbar größere Sorgen um eine ausreichende Altersversorgung. Nichts Neues werden sich altgediente Hasen im Vertrieb jetzt denken und sagen das ist doch gut fürs Geschäft.

„Mit kleinem „Beutel“ macht niemand große Sprünge.“ –  Große Sorge um die Altersversorgung?

Oberflächlich betrachtet bestimmt. Andererseits könnte man sich auch provokativ oder selbstkritisch folgende Fragen stellen. Zum Beispiel, warum ist das überhaupt noch so? Und trifft dass etwa auf alle Menschen zu oder gibt es dabei Unterschiede? – Und warum ist die Angst offenbar immer noch so weitverbreitet, obgleich doch in der Vergangenheit zigtausende Altersvorsorgeberatungen stattgefunden haben und Kunden Angebote zur Schließung ihrer Rentenlücke erhielten? – Gelang es vielleicht doch nicht oder zu wenig die geweckten Erkenntnisse im Kundengespräch in mehr Geschäft umzuwandeln? – Kunden bezahlbarere Lösungen aufzuzeigen und für Hoffnung zu sorgen?

Führt jedes schmale Budget automatisch in die Altersarmut?

Ein Ergebnis dieser Studie zeigt nämlich, dass sich bspw. gerade Menschen mit niedrigem Einkommen, Mieter und Geschiedene aufgrund einer vergleichsweise niedrigen Altersabsicherung die größten Sorgen machen. Mal ehrlich, wenn wundert dieses Ergebnis denn heute noch? – Das sinkende Rentenniveau ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.

Was wiegt mehr? – Die späte Erkenntnis oder der schmale Geldbeutel?

Als weitere Erkenntnis aus der Studie könne man mitnehmen, dass bei der betreffenden Gruppe erst später die Einsicht wachse, dass zusätzliche Vorsorge dringend erforderlich sei.  Wir sollten uns fragen wie groß ist diese Gruppe im Vergleich zu anderen ist und was wir für unsere Beratungsarbeit daraus lernen können. Schließlich macht der Bevölkerungsanteil mit niederen und mittleren Einkommen den größten Anteil unserer Kunden aus.

Verwenden Sie die richtigen Argumente, wenn jeder Euro beim Kunden zählt?

Häufig sind es nicht die naheliegenden Argument die Kunden in s Handeln bringen. Und Angst ist seit jeher auf Dauer ein schlechter Berater. Eine gute Software wie bspw. der JCP Renten-Check liefert korrekte Zahlen und Ergebnisse. Hilft komplexe Umstände für Kunden allgemeinverständlich und nachvollziehbar darzustellen. Doch am Ende gilt es jedes Werkzeug situativ und der Situation (z.B. niedriges oder höheres Einkommen) einzusetzen.

Bilder erzeugen Emotionen und Entscheidungen, Zahlen hingegen nur Begründungen.

Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Kunden davon überzeugen, dass der frühe Beginn einer Altersvorsorge jeden einzelnen Cent wert ist. Solche Argumente sind nicht allein in Zahlen zu finden.  Wenn Ihnen die Altersvorsorge Ihrer Kunden wirklich am Herzen liegt oder Sie einfach nur mehr Altersvorsorgegeschäft schreiben möchten, dann  zeigen wir Ihnen wie Sie unterstützt mit dem JCP Renten-Check gute Argumente liefern, gangbare Lösungen aufzeigen und Kunden schneller ins Handeln bringen können.

Besuchen Sie dazu einfach das  nächstes LIVE-Webinar am  17.06.2022 zum Thema Mehrgeschäft in der Altersvorsorgeberatung – Altersarmut war gestern.

Holen Sie sich wertvolle Tipps, die Sie selbst von dieser Software völlig unabhängig für Ihre Beratungen in Zukunft nutzen können, um mehr Altersvorsorgegeschäft zu schreiben (jetzt anmelden).

JCP Informationssysteme GmbH, Ihr Optimierer von digitalen Vertriebsprozessen.

Mit dem JCP Renten-Check „RECHTZEITIG HANDELN BEVOR DER ZUG ABFÄHRT“

Kategorien: Beratungssoftware, Software2,7 min readSchlagwörter: ,

Wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt, macht sich ein großer Teil der Bevölkerung offenbar größere Sorgen um eine ausreichende Altersversorgung. Nichts Neues werden sich altgediente Hasen im Vertrieb jetzt denken und sagen das ist doch gut fürs Geschäft.

„Mit kleinem „Beutel“ macht niemand große Sprünge.“ –  Große Sorge um die Altersversorgung?

Oberflächlich betrachtet bestimmt. Andererseits könnte man sich auch provokativ oder selbstkritisch folgende Fragen stellen. Zum Beispiel, warum ist das überhaupt noch so? Und trifft dass etwa auf alle Menschen zu oder gibt es dabei Unterschiede? – Und warum ist die Angst offenbar immer noch so weitverbreitet, obgleich doch in der Vergangenheit zigtausende Altersvorsorgeberatungen stattgefunden haben und Kunden Angebote zur Schließung ihrer Rentenlücke erhielten? – Gelang es vielleicht doch nicht oder zu wenig die geweckten Erkenntnisse im Kundengespräch in mehr Geschäft umzuwandeln? – Kunden bezahlbarere Lösungen aufzuzeigen und für Hoffnung zu sorgen?

Führt jedes schmale Budget automatisch in die Altersarmut?

Ein Ergebnis dieser Studie zeigt nämlich, dass sich bspw. gerade Menschen mit niedrigem Einkommen, Mieter und Geschiedene aufgrund einer vergleichsweise niedrigen Altersabsicherung die größten Sorgen machen. Mal ehrlich, wenn wundert dieses Ergebnis denn heute noch? – Das sinkende Rentenniveau ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.

Was wiegt mehr? – Die späte Erkenntnis oder der schmale Geldbeutel?

Als weitere Erkenntnis aus der Studie könne man mitnehmen, dass bei der betreffenden Gruppe erst später die Einsicht wachse, dass zusätzliche Vorsorge dringend erforderlich sei.  Wir sollten uns fragen wie groß ist diese Gruppe im Vergleich zu anderen ist und was wir für unsere Beratungsarbeit daraus lernen können. Schließlich macht der Bevölkerungsanteil mit niederen und mittleren Einkommen den größten Anteil unserer Kunden aus.

Verwenden Sie die richtigen Argumente, wenn jeder Euro beim Kunden zählt?

Häufig sind es nicht die naheliegenden Argument die Kunden in s Handeln bringen. Und Angst ist seit jeher auf Dauer ein schlechter Berater. Eine gute Software wie bspw. der JCP Renten-Check liefert korrekte Zahlen und Ergebnisse. Hilft komplexe Umstände für Kunden allgemeinverständlich und nachvollziehbar darzustellen. Doch am Ende gilt es jedes Werkzeug situativ und der Situation (z.B. niedriges oder höheres Einkommen) einzusetzen.

Bilder erzeugen Emotionen und Entscheidungen, Zahlen hingegen nur Begründungen.

Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Kunden davon überzeugen, dass der frühe Beginn einer Altersvorsorge jeden einzelnen Cent wert ist. Solche Argumente sind nicht allein in Zahlen zu finden.  Wenn Ihnen die Altersvorsorge Ihrer Kunden wirklich am Herzen liegt oder Sie einfach nur mehr Altersvorsorgegeschäft schreiben möchten, dann  zeigen wir Ihnen wie Sie unterstützt mit dem JCP Renten-Check gute Argumente liefern, gangbare Lösungen aufzeigen und Kunden schneller ins Handeln bringen können.

Besuchen Sie dazu einfach das  nächstes LIVE-Webinar am  17.06.2022 zum Thema Mehrgeschäft in der Altersvorsorgeberatung – Altersarmut war gestern.

Holen Sie sich wertvolle Tipps, die Sie selbst von dieser Software völlig unabhängig für Ihre Beratungen in Zukunft nutzen können, um mehr Altersvorsorgegeschäft zu schreiben (jetzt anmelden).

JCP Informationssysteme GmbH, Ihr Optimierer von digitalen Vertriebsprozessen.