Der Makler der Zukunft: Digitalisierung im Vertrieb nur eine Frage der Zeit – YouGov Pressemitteilung –

Studie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“
Köln, 08.04.2014. Noch haben Online-Beratungstools eine geringe Akzeptanz unter Finanz- und Versicherungsmaklern. Aber digitale Tools wie Vergleichsrechner oder Produktfilme werden bereits zur Vor- und Nachbereitung eines Beratungsgespräches genutzt. Während des Gesprächs wird die klassische „Stift- und Papier-Beratung“ zur Veranschaulichung am häufigsten bevorzugt. Dies zeigen die Ergebnisse der nach 2008 bereits zum vierten Mal durchgeführten Studie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“ des Marktforschungs- und Beratungsinstitutes YouGov in Zusammenarbeit mit der adesso AG.
Jüngeren bzw. digital orientierten Maklerbüros erscheinen eine professionelle Internetseite mit Suchfunktionsoptimierung, Webinar-Angeboten zu aktuellen Finanz- und Versicherungsthemen sowie auch Co-Browsing-Tools mindestens genauso wichtig wie der persönliche Kontakt. Geht es um das Thema Laptops oder Tablets, so sehen Makler diese im Beratungsgespräch eher als Hürde zum Kunden.
Ebenfalls ist die Kommunikation mit Kunden über WhatsApp oder Skype bei Weitem keine Unbekannte mehr. Auch wenn die zunehmende Digitalisierung bei Maklern einige Bedenken auslöst, werden speziell die Neuen Medien als gute Möglichkeit gesehen, die Kommunikation mit Kunden noch effizienter zu gestalten und den persönlichen Kontakt weiter zu stützen. Zudem wird es als wünschenswert angesehen, auf diese Art und Weise auch mit Versicherern zu kommunizieren, auch weil man sich davon schnellere Bearbeitungszeiten erhofft.
Zukunftsperspektiven im Maklervertrieb
„Die digitale Kommunikation – sowohl mit Versicherern, als auch mit Kunden – wird zukünftig eine größere Rolle spielen“, weiß Burkhard Herold, Bereichsleiter Consulting Insurance bei adesso. „Die Beratung der Zukunft wird von einer zunehmenden Digitalisierung geprägt sein, ein Trend, der von jungen Maklern bereits aktiv verfolgt wird. Dies wird nicht als Konkurrenz zum persönlichen Kontakt gesehen, sondern als Ergänzung“, betont Herold weiter.
Auch Bedeutung und Nutzen von Maklerportalen werden in Zukunft steigen. Makler können sich vorstellen, auf diese verstärkt zurückzugreifen, wenn sich die bereits schon jetzt festgestellte, zunehmende Professionalisierung fortsetzt und einige zusätzliche Optionen den Mehrwert von Online-Portalen weiter steigen lassen.
Die rund 100-seitige Trendstudie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“ beinhaltet Detailergebnisse zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen Versicherungswirtschaft und freien Maklerbüros sowie zu den Themen Online-Beratungstools, Anforderungen an die Zusammenarbeit, Kommunikation, Maklerportale und Maklerpools.
Für die Studie wurde ein repräsentativer Querschnitt freier Makler mittels qualitativer Interviews und Online- sowie Offline-Gruppendiskussionen ausführlich zum aktuellen Stand und zu den Zukunftsperspektiven der Zusammenarbeit mit der Versicherungswirtschaft befragt.
Zusätzlich werden Best Practices von u. a. folgenden Unternehmen aufgezeigt: Alte Leipziger, aruna, Baden Badener, Canada Life, Cardea Life, Die Continentale, easy Login, FinanzPortal24, Fonds Finanz Maklerservice, Gothaer, Haftpflichtkasse Darmstadt, Helvetia, InterRisk, janitos, KS/AUXILIA , Levelnine, MORGEN & MORGEN, NAFI, VEMA, VHV und VOLKSWOHL BUND.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter:
http://research.yougov.de/services/mehrwerte-fur-makler-schaffen/
Pressekontakt: 
YouGov Deutschland AG
Nikolas Buckstegen
Manager PR
Tel.: +49 (0) 221 420 61 – 444
E-Mail: presse@yougov.de
Kontakt zur Studienleitung: 
YouGov Deutschland AG
Dr. Oliver Gaedeke
Vorstand und Leiter Finanzmarktforschung
Tel.: +49 (0) 221 / 420 61 – 364
E-Mail: oliver.gaedeke@yougov.de
Über YouGov:
YouGov ist ein börsennotiertes Marktforschungsinstitut und einer der Pioniere im Einsatz von Online-Erhebungen zur Bereitstellung hochwertiger Daten in den Feldern Markt- und Sozialforschung. Neben dem Hauptsitz in London umfasst die weltweite YouGov-Gruppe u.a. Standorte in den USA, Skandinavien, Deutschland und dem Nahen Osten. YouGov ist ausgewiesener Spezialist für die Erforschung der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsmärkte. Zahlreiche Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Leistungen und unsere Erfahrung. YouGov liefert die relevanten Informationen rund um Marken, Produkte, Zielgruppen und Servicequalität und damit hochwertiges Entscheidungswissen für die Strategieentwicklung und die Optimierung von Marketing und Vertrieb. Individuelle Ad-Hoc-Studien werden ergänzt durch zahlreiche, zum Teil langjährige Monitorings im Privat- und Gewerbekundenmarkt, Image- und Werbetrackings, Vertriebspartnerbefragungen und kontinuierliche Studien zu Produktinnovationen. Wir verzahnen unsere fundierten wirtschaftspsychologischen Analysen zudem mit onlinebasiertem Realtime Research für tägliche Informationen „in Echtzeit“.
Weitere Informationen finden Sie unter research.yougov.de.

Der Makler der Zukunft: Digitalisierung im Vertrieb nur eine Frage der Zeit – YouGov Pressemitteilung –

Studie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“
Köln, 08.04.2014. Noch haben Online-Beratungstools eine geringe Akzeptanz unter Finanz- und Versicherungsmaklern. Aber digitale Tools wie Vergleichsrechner oder Produktfilme werden bereits zur Vor- und Nachbereitung eines Beratungsgespräches genutzt. Während des Gesprächs wird die klassische „Stift- und Papier-Beratung“ zur Veranschaulichung am häufigsten bevorzugt. Dies zeigen die Ergebnisse der nach 2008 bereits zum vierten Mal durchgeführten Studie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“ des Marktforschungs- und Beratungsinstitutes YouGov in Zusammenarbeit mit der adesso AG.
Jüngeren bzw. digital orientierten Maklerbüros erscheinen eine professionelle Internetseite mit Suchfunktionsoptimierung, Webinar-Angeboten zu aktuellen Finanz- und Versicherungsthemen sowie auch Co-Browsing-Tools mindestens genauso wichtig wie der persönliche Kontakt. Geht es um das Thema Laptops oder Tablets, so sehen Makler diese im Beratungsgespräch eher als Hürde zum Kunden.
Ebenfalls ist die Kommunikation mit Kunden über WhatsApp oder Skype bei Weitem keine Unbekannte mehr. Auch wenn die zunehmende Digitalisierung bei Maklern einige Bedenken auslöst, werden speziell die Neuen Medien als gute Möglichkeit gesehen, die Kommunikation mit Kunden noch effizienter zu gestalten und den persönlichen Kontakt weiter zu stützen. Zudem wird es als wünschenswert angesehen, auf diese Art und Weise auch mit Versicherern zu kommunizieren, auch weil man sich davon schnellere Bearbeitungszeiten erhofft.
Zukunftsperspektiven im Maklervertrieb
„Die digitale Kommunikation – sowohl mit Versicherern, als auch mit Kunden – wird zukünftig eine größere Rolle spielen“, weiß Burkhard Herold, Bereichsleiter Consulting Insurance bei adesso. „Die Beratung der Zukunft wird von einer zunehmenden Digitalisierung geprägt sein, ein Trend, der von jungen Maklern bereits aktiv verfolgt wird. Dies wird nicht als Konkurrenz zum persönlichen Kontakt gesehen, sondern als Ergänzung“, betont Herold weiter.
Auch Bedeutung und Nutzen von Maklerportalen werden in Zukunft steigen. Makler können sich vorstellen, auf diese verstärkt zurückzugreifen, wenn sich die bereits schon jetzt festgestellte, zunehmende Professionalisierung fortsetzt und einige zusätzliche Optionen den Mehrwert von Online-Portalen weiter steigen lassen.
Die rund 100-seitige Trendstudie „Mehrwerte für Makler schaffen 2014“ beinhaltet Detailergebnisse zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen Versicherungswirtschaft und freien Maklerbüros sowie zu den Themen Online-Beratungstools, Anforderungen an die Zusammenarbeit, Kommunikation, Maklerportale und Maklerpools.
Für die Studie wurde ein repräsentativer Querschnitt freier Makler mittels qualitativer Interviews und Online- sowie Offline-Gruppendiskussionen ausführlich zum aktuellen Stand und zu den Zukunftsperspektiven der Zusammenarbeit mit der Versicherungswirtschaft befragt.
Zusätzlich werden Best Practices von u. a. folgenden Unternehmen aufgezeigt: Alte Leipziger, aruna, Baden Badener, Canada Life, Cardea Life, Die Continentale, easy Login, FinanzPortal24, Fonds Finanz Maklerservice, Gothaer, Haftpflichtkasse Darmstadt, Helvetia, InterRisk, janitos, KS/AUXILIA , Levelnine, MORGEN & MORGEN, NAFI, VEMA, VHV und VOLKSWOHL BUND.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter:
http://research.yougov.de/services/mehrwerte-fur-makler-schaffen/
Pressekontakt: 
YouGov Deutschland AG
Nikolas Buckstegen
Manager PR
Tel.: +49 (0) 221 420 61 – 444
E-Mail: presse@yougov.de
Kontakt zur Studienleitung: 
YouGov Deutschland AG
Dr. Oliver Gaedeke
Vorstand und Leiter Finanzmarktforschung
Tel.: +49 (0) 221 / 420 61 – 364
E-Mail: oliver.gaedeke@yougov.de
Über YouGov:
YouGov ist ein börsennotiertes Marktforschungsinstitut und einer der Pioniere im Einsatz von Online-Erhebungen zur Bereitstellung hochwertiger Daten in den Feldern Markt- und Sozialforschung. Neben dem Hauptsitz in London umfasst die weltweite YouGov-Gruppe u.a. Standorte in den USA, Skandinavien, Deutschland und dem Nahen Osten. YouGov ist ausgewiesener Spezialist für die Erforschung der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsmärkte. Zahlreiche Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Leistungen und unsere Erfahrung. YouGov liefert die relevanten Informationen rund um Marken, Produkte, Zielgruppen und Servicequalität und damit hochwertiges Entscheidungswissen für die Strategieentwicklung und die Optimierung von Marketing und Vertrieb. Individuelle Ad-Hoc-Studien werden ergänzt durch zahlreiche, zum Teil langjährige Monitorings im Privat- und Gewerbekundenmarkt, Image- und Werbetrackings, Vertriebspartnerbefragungen und kontinuierliche Studien zu Produktinnovationen. Wir verzahnen unsere fundierten wirtschaftspsychologischen Analysen zudem mit onlinebasiertem Realtime Research für tägliche Informationen „in Echtzeit“.
Weitere Informationen finden Sie unter research.yougov.de.