Cyber-Versicherung: Strategische Chancen für Makler

Kategorien: IT-Infrastruktur, Software1,1 min read

Cyber-Versicherung: Strategische Chancen für Makler

Cyberversicherung im Fokus: Wenn IT-Abteilungen nach Schutz suchen, sind Vermittler mit Spezialwissen gefragt. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich zu vernetzen und sich vom klassischen Produktvermittler zum strategischen Risikopartner zu entwickeln – lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.

Cyber-Vorfälle zählen inzwischen zu den größten Geschäftsrisiken – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen wächst rasant. Häufig kommt der Impuls jedoch nicht vom Management, sondern direkt aus den IT-Abteilungen, die gezielt nach Lösungen suchen, welche zur bestehenden Sicherheitsarchitektur passen.

Diese Entwicklung eröffnet Vermittlern große Chancen: Wer sich mit spezialisierten Partnern vernetzt oder eigenes Know-how aufbaut, positioniert sich erfolgreich in einem komplexen Marktumfeld. Fachwissen, branchenspezifische Produkte und digitale Tools sind essenziell, um Kunden kompetent und schnell zu beraten.

Insbesondere in der Zusammenarbeit mit IT-Systemhäusern, Datenschutzberatern oder externen CISOs entstehen neue Kontaktpunkte. Dadurch entwickelt sich der Makler vom klassischen Produktvermittler zum strategischen Risikopartner, der nachhaltigen Mehrwert für seine Kunden schafft.

Fazit: Cyberversicherung ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensabsicherung. Vermittler, die sich spezialisieren oder starke Partner an ihrer Seite haben, sind optimal gerüstet, um im Cyber-Geschäft erfolgreich zu agieren.

Das Original Interview in voller Länge lesen sie hier: https://www.asscompact.de/nachrichten/cyber-versicherung-warum-makler-spezialisten-brauchen?page=komp

Cyber-Versicherung: Strategische Chancen für Makler

Kategorien: IT-Infrastruktur, Software1,1 min read

Cyber-Versicherung: Strategische Chancen für Makler

Cyberversicherung im Fokus: Wenn IT-Abteilungen nach Schutz suchen, sind Vermittler mit Spezialwissen gefragt. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich zu vernetzen und sich vom klassischen Produktvermittler zum strategischen Risikopartner zu entwickeln – lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.

Cyber-Vorfälle zählen inzwischen zu den größten Geschäftsrisiken – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen wächst rasant. Häufig kommt der Impuls jedoch nicht vom Management, sondern direkt aus den IT-Abteilungen, die gezielt nach Lösungen suchen, welche zur bestehenden Sicherheitsarchitektur passen.

Diese Entwicklung eröffnet Vermittlern große Chancen: Wer sich mit spezialisierten Partnern vernetzt oder eigenes Know-how aufbaut, positioniert sich erfolgreich in einem komplexen Marktumfeld. Fachwissen, branchenspezifische Produkte und digitale Tools sind essenziell, um Kunden kompetent und schnell zu beraten.

Insbesondere in der Zusammenarbeit mit IT-Systemhäusern, Datenschutzberatern oder externen CISOs entstehen neue Kontaktpunkte. Dadurch entwickelt sich der Makler vom klassischen Produktvermittler zum strategischen Risikopartner, der nachhaltigen Mehrwert für seine Kunden schafft.

Fazit: Cyberversicherung ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensabsicherung. Vermittler, die sich spezialisieren oder starke Partner an ihrer Seite haben, sind optimal gerüstet, um im Cyber-Geschäft erfolgreich zu agieren.

Das Original Interview in voller Länge lesen sie hier: https://www.asscompact.de/nachrichten/cyber-versicherung-warum-makler-spezialisten-brauchen?page=komp