Windows 10: Sicherheitsrisiko ab Oktober vermeiden
Veröffentlicht:7. Juli 2025
Windows 10: Sicherheitsrisiko ab Oktober vermeiden
Im Oktober endet der kostenlose Support für Windows 10 – ein Schritt, der Millionen Computer in Deutschland betrifft. Noch läuft das Betriebssystem auf etwa jedem zweiten Windows-Rechner, doch ohne Sicherheitsupdates steigt die Gefahr durch Schadsoftware und Hackerangriffe erheblich. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt eindringlich: Privatpersonen und Unternehmen sollten nicht bis zur letzten Minute warten, sondern rechtzeitig handeln. Besonders kleine und mittlere Unternehmen vernachlässigen oft ihre IT-Sicherheit und sind durch das Support-Ende zusätzlich gefährdet. Ein Weiterbetrieb des Systems ist technisch möglich, birgt jedoch unkalkulierbare Risiken. Unternehmen und Privatanwender werden aufgefordert, ihre digitale Infrastruktur zu prüfen und eine sichere Alternative zu wählen – etwa durch ein Upgrade, einen Systemwechsel oder kostenpflichtige Support-Verlängerungen. Dieser Umbruch betrifft nicht nur technische, sondern auch strategische Aspekte der digitalen Sicherheit. Wer jetzt handelt, kann gravierende Schäden verhindern und sich gegen zunehmende Cybergefahren wappnen.
Den Originalbeitrag lesen sie hier: https://www.bocquel-news.de/Baldiges-Support-Ende-f%C3%BCr-Windows-10-am-14-Oktober.45725.php
Windows 10: Sicherheitsrisiko ab Oktober vermeiden
Veröffentlicht:7. Juli 2025
Windows 10: Sicherheitsrisiko ab Oktober vermeiden
Im Oktober endet der kostenlose Support für Windows 10 – ein Schritt, der Millionen Computer in Deutschland betrifft. Noch läuft das Betriebssystem auf etwa jedem zweiten Windows-Rechner, doch ohne Sicherheitsupdates steigt die Gefahr durch Schadsoftware und Hackerangriffe erheblich. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt eindringlich: Privatpersonen und Unternehmen sollten nicht bis zur letzten Minute warten, sondern rechtzeitig handeln. Besonders kleine und mittlere Unternehmen vernachlässigen oft ihre IT-Sicherheit und sind durch das Support-Ende zusätzlich gefährdet. Ein Weiterbetrieb des Systems ist technisch möglich, birgt jedoch unkalkulierbare Risiken. Unternehmen und Privatanwender werden aufgefordert, ihre digitale Infrastruktur zu prüfen und eine sichere Alternative zu wählen – etwa durch ein Upgrade, einen Systemwechsel oder kostenpflichtige Support-Verlängerungen. Dieser Umbruch betrifft nicht nur technische, sondern auch strategische Aspekte der digitalen Sicherheit. Wer jetzt handelt, kann gravierende Schäden verhindern und sich gegen zunehmende Cybergefahren wappnen.
Den Originalbeitrag lesen sie hier: https://www.bocquel-news.de/Baldiges-Support-Ende-f%C3%BCr-Windows-10-am-14-Oktober.45725.php