softfair bringt neue Chancen-Risiko-Klassen im Leben Modul
Veröffentlicht:4. Januar 2017
Seit dem 1. Januar 2017 muss jeder zertifizierte (verkaufsoffene) Basis- und Riestertarif in einer oder mehrere Chancen-Risiko-Klassen (CRK) eingeordnet werden. Die Klassifizierung erfolgt durch die Produktinformationsstelle für Altersvorsorge (PIA).
Die CRK ist vergleichbar mit der bisher verwendeten Risikogruppe, soll diese aber ersetzen. Der Unterschied ist, dass ein Tarif zukünftig auch mehr als eine CRK zugeordnet werden kann, je nachdem welche Versicherungsdauer vereinbart wird und inwieweit dies das Risiko “Kapitalanlage” verändert. Der Gesetzgeber hat daher vier unterschiedliche Laufzeitbänder definiert.
Diese Umstellung hat der Fachbereich Leben in den vergangenen Monaten intensiv beschäftigt. Aber die Einbindung ist pünktlich gelungen: mit dem heutigen Update werden die neuen Chancen-Risiko-Klassen im Leben Modul abgebildet.
Um die Vergleichbarkeit der neuen CRK untereinander zu gewährleisten, liefert softfair ab sofort neben den bekannten Werten – garantierte Rente und garantierte Kapitalleistung – in der Ergebnisliste des Leben Moduls weitere Werte. Sie finden darin jetzt zusätzlich die Hochrechnungswerte der Renten- und Kapitalleistung mit zwei Prozent und den höchstmöglichen Satz der jeweiligen Chancen-Risiko-Klasse. Für die Hochrechnungen mit höchstmöglicher CRK bedeutet dies, dass neben der zwei- prozentigen Hochrechnung unter anderem auch die nachstehenden Hochrechnungswerte (Renten und Kapitalleistung) in der Ergebnisliste erscheinen:
■ CRK1: 2 Prozent
■ CRK2: 4 Prozent
■ CRK3: 5 Prozent
■ CRK4: 6 Prozent
■ CRK5: 7 Prozent
Welcher Hochrechnungszinssatz der entsprechenden Chancen-Risiko-Klasse zugrunde liegt, kann künftig auch der Ergebnisliste entnommen werden. Die berechneten Werte stehen auch im jeweiligen Produktinformationsblatt. Die neuen Produkte inkl. der neuen Chancen-Risiko-Klassen sind bei uns in der Datenbank integriert. U.a. wird diese Datenbank als Filter fungieren, damit nicht grundsätzlich alle Tarife zur Berechnung angestoßen werden.
Sie benötigen Detail-Informationen zur Altersvorsorge-Produktinformationsblatt-Verordnung und deren Umsetzung im Leben Modul? Fachbereichsleiterin Alexandra Klug und ihr Team helfen gerne weiter (mail lv-team@softfair.de).
Zusätzlich zu PIA wurde auch der Garantiezins erfolgreich im Leben Modul angepasst. Ebenso ist die neue Tarifgeneration für 2017 im Leben Modul umgesetzt. Welche Neuerungen das heutige softfair Jahres-Update sonst noch in den Programmen bringt, entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch
Softfair, 1988 in Hamburg gegründet, ist einer der marktführenden Anbieter für Vergleichssoftware in der Assekuranz. 30.000 Versicherungsvermittler nutzen sie jeden Monat. Das Unternehmen hat zwei Tochtergesellschaften. Softfair analyse untersucht und bewertet Versicherungsgesellschaften und -tarife. Softfair backoffice ist Spezialist für Bestandsverwaltungs- und Abrechnungssysteme. 92 Mitarbeiter sind an den Standorten Hamburg, Köln und Maisach-Germerswang für die Unternehmensgruppe tätig. Softfair ist zu hundert Prozent im Familienbesitz und wird an seiner Unabhängigkeit auch in Zukunft festhalten. Seit 2015 ist softfair nach ISO 27001 zertifiziert. www.softfair.de
Pressekontakt
Silke Brüggemann
Leiterin Unternehmenskommunikation
mail s.brueggemann@softfair.de
tel 040.609 434 175
softfair bringt neue Chancen-Risiko-Klassen im Leben Modul
Veröffentlicht:4. Januar 2017
Seit dem 1. Januar 2017 muss jeder zertifizierte (verkaufsoffene) Basis- und Riestertarif in einer oder mehrere Chancen-Risiko-Klassen (CRK) eingeordnet werden. Die Klassifizierung erfolgt durch die Produktinformationsstelle für Altersvorsorge (PIA).
Die CRK ist vergleichbar mit der bisher verwendeten Risikogruppe, soll diese aber ersetzen. Der Unterschied ist, dass ein Tarif zukünftig auch mehr als eine CRK zugeordnet werden kann, je nachdem welche Versicherungsdauer vereinbart wird und inwieweit dies das Risiko “Kapitalanlage” verändert. Der Gesetzgeber hat daher vier unterschiedliche Laufzeitbänder definiert.
Diese Umstellung hat der Fachbereich Leben in den vergangenen Monaten intensiv beschäftigt. Aber die Einbindung ist pünktlich gelungen: mit dem heutigen Update werden die neuen Chancen-Risiko-Klassen im Leben Modul abgebildet.
Um die Vergleichbarkeit der neuen CRK untereinander zu gewährleisten, liefert softfair ab sofort neben den bekannten Werten – garantierte Rente und garantierte Kapitalleistung – in der Ergebnisliste des Leben Moduls weitere Werte. Sie finden darin jetzt zusätzlich die Hochrechnungswerte der Renten- und Kapitalleistung mit zwei Prozent und den höchstmöglichen Satz der jeweiligen Chancen-Risiko-Klasse. Für die Hochrechnungen mit höchstmöglicher CRK bedeutet dies, dass neben der zwei- prozentigen Hochrechnung unter anderem auch die nachstehenden Hochrechnungswerte (Renten und Kapitalleistung) in der Ergebnisliste erscheinen:
■ CRK1: 2 Prozent
■ CRK2: 4 Prozent
■ CRK3: 5 Prozent
■ CRK4: 6 Prozent
■ CRK5: 7 Prozent
Welcher Hochrechnungszinssatz der entsprechenden Chancen-Risiko-Klasse zugrunde liegt, kann künftig auch der Ergebnisliste entnommen werden. Die berechneten Werte stehen auch im jeweiligen Produktinformationsblatt. Die neuen Produkte inkl. der neuen Chancen-Risiko-Klassen sind bei uns in der Datenbank integriert. U.a. wird diese Datenbank als Filter fungieren, damit nicht grundsätzlich alle Tarife zur Berechnung angestoßen werden.
Sie benötigen Detail-Informationen zur Altersvorsorge-Produktinformationsblatt-Verordnung und deren Umsetzung im Leben Modul? Fachbereichsleiterin Alexandra Klug und ihr Team helfen gerne weiter (mail lv-team@softfair.de).
Zusätzlich zu PIA wurde auch der Garantiezins erfolgreich im Leben Modul angepasst. Ebenso ist die neue Tarifgeneration für 2017 im Leben Modul umgesetzt. Welche Neuerungen das heutige softfair Jahres-Update sonst noch in den Programmen bringt, entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch
Softfair, 1988 in Hamburg gegründet, ist einer der marktführenden Anbieter für Vergleichssoftware in der Assekuranz. 30.000 Versicherungsvermittler nutzen sie jeden Monat. Das Unternehmen hat zwei Tochtergesellschaften. Softfair analyse untersucht und bewertet Versicherungsgesellschaften und -tarife. Softfair backoffice ist Spezialist für Bestandsverwaltungs- und Abrechnungssysteme. 92 Mitarbeiter sind an den Standorten Hamburg, Köln und Maisach-Germerswang für die Unternehmensgruppe tätig. Softfair ist zu hundert Prozent im Familienbesitz und wird an seiner Unabhängigkeit auch in Zukunft festhalten. Seit 2015 ist softfair nach ISO 27001 zertifiziert. www.softfair.de
Pressekontakt
Silke Brüggemann
Leiterin Unternehmenskommunikation
mail s.brueggemann@softfair.de
tel 040.609 434 175