Konsolidierer Yellow Hive expandiert nach Deutschland
Veröffentlicht:1. September 2025
Konsolidierer Yellow Hive expandiert nach Deutschland
Der niederländische Konsolidierer Yellow Hive hat mit dem Aufbau einer eigenen Holding in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung europäischer Expansion unternommen. Mit einem klaren strategischen Konzept und einem erfahrenen Führungsteam will das Unternehmen den deutschen Markt nicht nur betreten, sondern aktiv mitgestalten. AssCompact sprach exklusiv mit Ralf Blum und Tom Rohrbach, den CEOs von Yellow Hive Germany, sowie mit Ger Knikman, dem Gründer und CEO von Yellow Hive, über die Pläne, Prinzipien und Perspektiven des Unternehmens.
Tom Rohrbach erläutert, dass Yellow Hive Deutschland auf einer eigenständigen Holdingstruktur basiert, die durch die Partnerschaft mit IK Partners langfristig abgesichert ist. Der Einstieg erfolgte über die FVB, die auch künftig als zentrale Plattform eine tragende Rolle spielen wird. Im Mittelpunkt steht ein partnerschaftlicher Ansatz, der die Eigenheiten und Stärken der übernommenen Maklerhäuser respektiert. Die regionale Verankerung, die gewachsenen Kundenbeziehungen und die unternehmerische Identität sollen erhalten bleiben. Die Unternehmerinnen und Unternehmer bleiben in der Regel Teil des Unternehmens und gestalten die Weiterentwicklung aktiv mit. Dabei geht es um gezielte Unterstützung in den Bereichen Digitalisierung, Vertrieb und Nachfolgeplanung. Yellow Hive konzentriert sich bewusst auf Spezialmakler und mittelständische Finanzdienstleister und verfolgt dabei eine Qualitätsstrategie, die auf nachhaltiges Wachstum statt auf schnelle Skalierung setzt.
Ralf Blum beschreibt die Positionierung von Yellow Hive im stark umkämpften Konsolidierungsmarkt als bewusst differenziert. Das Unternehmen setzt auf Offenheit und Respekt gegenüber bestehenden Strukturen und verzichtet auf zentralistische Steuerung. Stattdessen werden Shared Services dort eingesetzt, wo sie einen echten Mehrwert bieten. Die Entwicklung der übernommenen Maklerhäuser erfolgt nicht nach einem starren Muster, sondern orientiert sich an deren individuellen Bedürfnissen und Potenzialen. Diese Herangehensweise hebt Yellow Hive deutlich von anderen Marktteilnehmern ab.
Die Skepsis vieler Maklerinnen und Makler gegenüber Investoren ist bekannt, insbesondere wenn es um die Wahrung der Unabhängigkeit und der Unternehmenskultur geht. Ralf Blum begegnet dieser Zurückhaltung mit einem klaren Bekenntnis zur Verlässlichkeit. Yellow Hive bringt internationales Know-how und einen langfristigen Investitionshorizont mit, bleibt aber gleichzeitig nah an den Unternehmern und ihren regionalen Märkten. Die Erfahrungen aus den Niederlanden zeigen, dass dieses Modell funktioniert und auch in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden kann. Tom Rohrbach betont, dass Yellow Hive nicht auf kurzfristige Übernahmen und Weiterverkäufe setzt, sondern auf die gezielte Weiterentwicklung der übernommenen Unternehmen. Die Identität der Maklerhäuser bleibt erhalten, während gemeinsam mit der Geschäftsführung Wachstumshemmnisse identifiziert und beseitigt werden. Ob durch moderne IT-Lösungen, optimierte Prozesse oder vertriebliche Impulse – das Ziel ist stets, die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, ohne ihre Eigenständigkeit zu gefährden.
Die deutsche Holding wird von einer Doppelspitze geführt, die sich in ihren Kompetenzen ideal ergänzt. Tom Rohrbach bringt umfassende Erfahrung aus dem Maklergeschäft und ein starkes Netzwerk mit, während Ralf Blum seine Expertise aus Analyse, Beratung und IT-Skalierung einbringt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die deutsche Holding strukturell aufzubauen, erste Ergänzungsakquisitionen umzusetzen und eine belastbare Pipeline zu etablieren, die weiteres Wachstum ermöglicht. Ger Knikman blickt über den deutschen Markt hinaus und bestätigt, dass Yellow Hive auch in anderen europäischen Ländern aktiv ist und weiter expandieren möchte. Die Zusammenarbeit mit den bestehenden Investoren ist von Vertrauen und gemeinsamen Zielen geprägt. Die jüngste Investition im Jahr 2024 hat die Wachstumsstrategie in den Niederlanden gestärkt und den Markteintritt in Deutschland ermöglicht. Weitere Aktivitäten sind in Spanien und Belgien geplant. Mit der Produktsparte „No Risk“ ist Yellow Hive bereits in mehreren europäischen Ländern vertreten, darunter Deutschland, Belgien, Italien und die nordischen Staaten. Die Produkte werden über lokale Partner und digitale Kanäle vertrieben, was eine direkte Kundenansprache und effiziente Betreuung ermöglicht. Dieser Ansatz ist integraler Bestandteil der europäischen Wachstumsstrategie und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung von Yellow Hive als paneuropäischer Konsolidierer im Finanzdienstleistungssektor.
Das Original Interview lesen sie hier: Exklusiv: Neuer Konsolidierer: Was hat Yellow Hive am Deutschen Markt vor?
Konsolidierer Yellow Hive expandiert nach Deutschland
Veröffentlicht:1. September 2025
Konsolidierer Yellow Hive expandiert nach Deutschland
Der niederländische Konsolidierer Yellow Hive hat mit dem Aufbau einer eigenen Holding in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung europäischer Expansion unternommen. Mit einem klaren strategischen Konzept und einem erfahrenen Führungsteam will das Unternehmen den deutschen Markt nicht nur betreten, sondern aktiv mitgestalten. AssCompact sprach exklusiv mit Ralf Blum und Tom Rohrbach, den CEOs von Yellow Hive Germany, sowie mit Ger Knikman, dem Gründer und CEO von Yellow Hive, über die Pläne, Prinzipien und Perspektiven des Unternehmens.
Tom Rohrbach erläutert, dass Yellow Hive Deutschland auf einer eigenständigen Holdingstruktur basiert, die durch die Partnerschaft mit IK Partners langfristig abgesichert ist. Der Einstieg erfolgte über die FVB, die auch künftig als zentrale Plattform eine tragende Rolle spielen wird. Im Mittelpunkt steht ein partnerschaftlicher Ansatz, der die Eigenheiten und Stärken der übernommenen Maklerhäuser respektiert. Die regionale Verankerung, die gewachsenen Kundenbeziehungen und die unternehmerische Identität sollen erhalten bleiben. Die Unternehmerinnen und Unternehmer bleiben in der Regel Teil des Unternehmens und gestalten die Weiterentwicklung aktiv mit. Dabei geht es um gezielte Unterstützung in den Bereichen Digitalisierung, Vertrieb und Nachfolgeplanung. Yellow Hive konzentriert sich bewusst auf Spezialmakler und mittelständische Finanzdienstleister und verfolgt dabei eine Qualitätsstrategie, die auf nachhaltiges Wachstum statt auf schnelle Skalierung setzt.
Ralf Blum beschreibt die Positionierung von Yellow Hive im stark umkämpften Konsolidierungsmarkt als bewusst differenziert. Das Unternehmen setzt auf Offenheit und Respekt gegenüber bestehenden Strukturen und verzichtet auf zentralistische Steuerung. Stattdessen werden Shared Services dort eingesetzt, wo sie einen echten Mehrwert bieten. Die Entwicklung der übernommenen Maklerhäuser erfolgt nicht nach einem starren Muster, sondern orientiert sich an deren individuellen Bedürfnissen und Potenzialen. Diese Herangehensweise hebt Yellow Hive deutlich von anderen Marktteilnehmern ab.
Die Skepsis vieler Maklerinnen und Makler gegenüber Investoren ist bekannt, insbesondere wenn es um die Wahrung der Unabhängigkeit und der Unternehmenskultur geht. Ralf Blum begegnet dieser Zurückhaltung mit einem klaren Bekenntnis zur Verlässlichkeit. Yellow Hive bringt internationales Know-how und einen langfristigen Investitionshorizont mit, bleibt aber gleichzeitig nah an den Unternehmern und ihren regionalen Märkten. Die Erfahrungen aus den Niederlanden zeigen, dass dieses Modell funktioniert und auch in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden kann. Tom Rohrbach betont, dass Yellow Hive nicht auf kurzfristige Übernahmen und Weiterverkäufe setzt, sondern auf die gezielte Weiterentwicklung der übernommenen Unternehmen. Die Identität der Maklerhäuser bleibt erhalten, während gemeinsam mit der Geschäftsführung Wachstumshemmnisse identifiziert und beseitigt werden. Ob durch moderne IT-Lösungen, optimierte Prozesse oder vertriebliche Impulse – das Ziel ist stets, die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, ohne ihre Eigenständigkeit zu gefährden.
Die deutsche Holding wird von einer Doppelspitze geführt, die sich in ihren Kompetenzen ideal ergänzt. Tom Rohrbach bringt umfassende Erfahrung aus dem Maklergeschäft und ein starkes Netzwerk mit, während Ralf Blum seine Expertise aus Analyse, Beratung und IT-Skalierung einbringt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die deutsche Holding strukturell aufzubauen, erste Ergänzungsakquisitionen umzusetzen und eine belastbare Pipeline zu etablieren, die weiteres Wachstum ermöglicht. Ger Knikman blickt über den deutschen Markt hinaus und bestätigt, dass Yellow Hive auch in anderen europäischen Ländern aktiv ist und weiter expandieren möchte. Die Zusammenarbeit mit den bestehenden Investoren ist von Vertrauen und gemeinsamen Zielen geprägt. Die jüngste Investition im Jahr 2024 hat die Wachstumsstrategie in den Niederlanden gestärkt und den Markteintritt in Deutschland ermöglicht. Weitere Aktivitäten sind in Spanien und Belgien geplant. Mit der Produktsparte „No Risk“ ist Yellow Hive bereits in mehreren europäischen Ländern vertreten, darunter Deutschland, Belgien, Italien und die nordischen Staaten. Die Produkte werden über lokale Partner und digitale Kanäle vertrieben, was eine direkte Kundenansprache und effiziente Betreuung ermöglicht. Dieser Ansatz ist integraler Bestandteil der europäischen Wachstumsstrategie und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung von Yellow Hive als paneuropäischer Konsolidierer im Finanzdienstleistungssektor.
Das Original Interview lesen sie hier: Exklusiv: Neuer Konsolidierer: Was hat Yellow Hive am Deutschen Markt vor?