Innovation aus Tradition: Die Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie.

Innovation aus Tradition: Die Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie

Seit Jahren verbindet Jung, DMS & Cie. mit ihrer Advisortech-Strategie innovative Vertriebstechnologie mit kompetenter und persönlicher Beratung. Daraus entwickelte sich eine der führenden Technologieplattform für den Finanz- und Versicherungsvertrieb, deren Vorteile auch große Kooperationspartner aus der Banken- und Versicherungsbranche zunehmend nutzen. Und davon profitieren alle JDC-Poolpartner – egal, ob Einzelkämpfer oder Verbünde.

Die hohen qualitativen Anforderungen an ein effektives, backend-orientiertes Datenmanagement, wie sie große Kooperationspartner aus der Bank- und Versicherungsbranche an die JDC-Plattformtechnologie stellen, werden laufend integriert und führen zu einer stetigen Verbesserung der Daten-, Abwicklungs- und Servicequalität. Jeder Poolpartner von JDC, der mit dem pooleigenen Maklerverwaltungsprogramm iCRM – das Herzstück der Plattformtechnologie – arbeitet, profitiert damit von jedem Optimierungsschritt – und das völlig kostenfrei.

Mit dieser innovativen Vertriebstechnologie werden Anforderungen erfüllt, die ein normaler Makler anfangs vielleicht überhaupt nicht auf dem Radar hat. So werden Compliance, Datenschutz und Regulatorik bei Jung, DMS & Cie. ganz hoch gehängt – und natürlich die Usability aller Tools. Das eröffnet JDC-Poolpartnern ganz neue Vertriebschancen, erhöht die Zufriedenheit ihrer Kunden und erleichtert gleichzeitig den Vertriebsalltag, weil regulatorische und organisatorische Herausforderungen vom iCRM übernommen werden.

„smart data“ durch lernende Systeme

Der Finanz- und Versicherungsvertrieb entwickelt sich immer mehr zu einer datengetriebenen Industrie. Hier gilt es, aus dem immer umfangreicher werdenden „big data“ clever und effektiv „smart data“ zu machen, um aus den zur Verfügung stehenden Daten Mehrwerte und Nutzen für die Endkunden abzuleiten. Dabei helfen Algorithmen und natürlich künstlichen Intelligenz. Lernende Systeme wie das iCRM von Jung, DMS & Cie. helfen nicht nur, die Daten der Kunden besser zu erfassen, sondern mit den aus den Daten entstehenden statistischen Werten ideale Lösungen für den individuellen Kundenbedarf abzuleiten.
Daraus ergeben sich für Berater und Vermittler ganz neue Vertriebsimpulse. Mit Hilfe der smarten Datenkombinationen können sie zum Beispiel weiteren Versicherungsbedarf bei ihren Kunden ermitteln oder eine Optimierung der Anlage- bzw. Versicherungslösungen vorschlagen und ihre Beratungsargumente gleichzeitig auch mit „harten“ Daten unterfüttern können.

Die innovative Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie. macht Berater und Vermittler fit für die digitale Zukunft. Mit iCRM als Herzstück profitieren JDC-Poolpartner von Automatisierung, hoher Datenqualität und regulatorischer Sicherheit – ganz ohne Zusatzkosten. Durch den Einsatz von KI entstehen „smart data“ und damit neue Beratungsansätze, die Kundenbedürfnisse noch gezielter erfüllen und den Vertriebserfolg nachhaltig verbessern.

Innovation aus Tradition: Die Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie.

Innovation aus Tradition: Die Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie

Seit Jahren verbindet Jung, DMS & Cie. mit ihrer Advisortech-Strategie innovative Vertriebstechnologie mit kompetenter und persönlicher Beratung. Daraus entwickelte sich eine der führenden Technologieplattform für den Finanz- und Versicherungsvertrieb, deren Vorteile auch große Kooperationspartner aus der Banken- und Versicherungsbranche zunehmend nutzen. Und davon profitieren alle JDC-Poolpartner – egal, ob Einzelkämpfer oder Verbünde.

Die hohen qualitativen Anforderungen an ein effektives, backend-orientiertes Datenmanagement, wie sie große Kooperationspartner aus der Bank- und Versicherungsbranche an die JDC-Plattformtechnologie stellen, werden laufend integriert und führen zu einer stetigen Verbesserung der Daten-, Abwicklungs- und Servicequalität. Jeder Poolpartner von JDC, der mit dem pooleigenen Maklerverwaltungsprogramm iCRM – das Herzstück der Plattformtechnologie – arbeitet, profitiert damit von jedem Optimierungsschritt – und das völlig kostenfrei.

Mit dieser innovativen Vertriebstechnologie werden Anforderungen erfüllt, die ein normaler Makler anfangs vielleicht überhaupt nicht auf dem Radar hat. So werden Compliance, Datenschutz und Regulatorik bei Jung, DMS & Cie. ganz hoch gehängt – und natürlich die Usability aller Tools. Das eröffnet JDC-Poolpartnern ganz neue Vertriebschancen, erhöht die Zufriedenheit ihrer Kunden und erleichtert gleichzeitig den Vertriebsalltag, weil regulatorische und organisatorische Herausforderungen vom iCRM übernommen werden.

„smart data“ durch lernende Systeme

Der Finanz- und Versicherungsvertrieb entwickelt sich immer mehr zu einer datengetriebenen Industrie. Hier gilt es, aus dem immer umfangreicher werdenden „big data“ clever und effektiv „smart data“ zu machen, um aus den zur Verfügung stehenden Daten Mehrwerte und Nutzen für die Endkunden abzuleiten. Dabei helfen Algorithmen und natürlich künstlichen Intelligenz. Lernende Systeme wie das iCRM von Jung, DMS & Cie. helfen nicht nur, die Daten der Kunden besser zu erfassen, sondern mit den aus den Daten entstehenden statistischen Werten ideale Lösungen für den individuellen Kundenbedarf abzuleiten.
Daraus ergeben sich für Berater und Vermittler ganz neue Vertriebsimpulse. Mit Hilfe der smarten Datenkombinationen können sie zum Beispiel weiteren Versicherungsbedarf bei ihren Kunden ermitteln oder eine Optimierung der Anlage- bzw. Versicherungslösungen vorschlagen und ihre Beratungsargumente gleichzeitig auch mit „harten“ Daten unterfüttern können.

Die innovative Vertriebstechnologie von Jung, DMS & Cie. macht Berater und Vermittler fit für die digitale Zukunft. Mit iCRM als Herzstück profitieren JDC-Poolpartner von Automatisierung, hoher Datenqualität und regulatorischer Sicherheit – ganz ohne Zusatzkosten. Durch den Einsatz von KI entstehen „smart data“ und damit neue Beratungsansätze, die Kundenbedürfnisse noch gezielter erfüllen und den Vertriebserfolg nachhaltig verbessern.