Das Resultate Institut erweitert das Portfolio
Veröffentlicht:25. Januar 2025
Neue Konditionen und Kaufmodelle beim Verkauf von Maklerbeständen
Das Resultate Institut mit Sitz in Grünwald bei München bietet Maklern der Finanz- und Versicherungswirtschaft bundesweit mit seinem „Resultate Select“-Bestandsanalysesystem seit vielen Jahren eine Möglichkeit, über einen einzigen Prüfauftrag gleichzeitig eine Vielzahl von alternativen Käufern und deren Konditionen für den Bestandsverkauf innerhalb weniger Arbeitstage zu prüfen.
Das Resultate Select-System wurde nun um neue Kaufmodelle erweitert, speziell im Bereich Investmentbestände im Bereich §34 f Abs. 1 (1): So bietet das Resultate Institut jetzt sowohl für Versicherungsbestände als auch für Investmentbestände Kaufmodelle mit garantierten Kaufpreisen an. Das Portfolio umfasst damit sowohl Garantiemodelle, Kaufmodelle mit variablem oder teilvariablem Kaufpreis und Maklerrenten. Modelle, die dem Bestandsinhaber eine weitere Mitwirkung ermöglichen, sind ebenfalls integriert.
Zudem berechnet das System bei jedem der implementierten Modelle den zu erwartenden effektiven Kaufpreis, die indikativ zu erwartende steuerliche Belastung der Kaufpreisraten und die möglicherweise anfallenden Kosten der Bestandsübertragung.
Andreas Grimm, Mitbegründer des Resultate Instituts, sagt dazu: „Wer die Bestandsanalyse Select durchlaufen hat, weiß sofort, was er ganz konkret für seinen Maklerbestand erzielen kann. Macht er sich selbst auf die Suche wird er unter den klassischen Bestandskäufern in Deutschland voraussichtlich niemanden finden, der ihm unter gleichen Voraussetzungen einen höheren Kaufpreis bezahlen wird, als der von uns ermittelte Anbieter.“
„Gegen ein wirklich minimales Analysehonorar ersparen wir jedem Makler, der seinen Bestand platzieren will, die aufwändige Suche nach dem richtigen Käufer und bewahren ihn davor, sich voreilig für einen Bestandskäufer oder Rentenanbieter zu entscheiden, dessen Modell vielleicht gar nicht das Optimum für ihn darstellen könnte“, sagt Thomas Öchsner, ebenfalls Mitbegründer des Resultate Instituts.
Die Bestandsanalyse „Resultate Select“ kostet pauschal 349 EUR zzgl. USt. Mitglieder von ausgewählten Maklerverbänden, wie dem AfW, dem BDVM oder dem IGVM genießen Vorzugskonditionen von 149 EUR zzgl. USt. Die erzielbaren Kaufpreise liegen in der Regel zwischen dem 2- und 6,5fachen auf die Bestandspflege-Courtagen, ermöglichen teilweise auch die Teilhabe am Neugeschäft des Käufers und beinhalten auch gängige Maklerrentenmodelle mit 50, 90 oder 100-Prozenzt-Partizipationen. Das Analysehonorar beinhaltet auch die Garantie, dass der betroffene Makler seinen Maklerbestand garantiert zu den ermittelten Konditionen verkaufen kann.
„Einfacher und schneller kann ein Makler in Deutschland nicht eine so große Zahl von Modellen vergleichen, um am Ende die bestmögliche Kondition für seinen Bestand erwarten zu dürfen“, sagt dazu Thomas Öchsner, der bei Resultate für die Bestandsbewertungen und das Projektmanagement verantwortlich ist.
Ob ein Maklerbestand grundsätzlich platzierbar ist oder ob der Makler sich für eine alternative Platzierungsform entscheiden muss, ermittelt das Resultate Institut im Rahmen eines vertraulichen Vorgesprächs, das interessierte Makler über die Website des Resultate Instituts buchen können.
Pressekontakt:
Andreas Grimm
Telefon: +49 (89) 9439 64 00-0
Fax: +49 (89) 9439 64 00-99
E-Mail: info@resultate-institut.de
Unternehmen
Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Internet: www.resultate-institut.de
Über Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
Das Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH, gegründet und geleitet von den beiden Branchenkennern und Bewertungsexperten Andreas W. Grimm und Thomas Öchsner, hat sich darauf spezialisiert, Finanz- und Versicherungsmakler in der Nachfolgeplanung und der Nachfolgeregelung zu begleiten und ihnen zu einer optimalen Gestaltung einer späteren Übergabe zu verhelfen. Schwerpunkt der Tätigkeit liegen auch in der unabhängigen Bestands- und Unternehmensbewertung anhand anerkannter Bewertungsverfahren und in der Erstellung von Schachverständigen-Wertgutachten.
Besondere Kompetenz liegt in der Bewertung und Priorisierung unterschiedlicher Übergabe- oder Verkaufsstrategien mit dem Ziel, für den Veräußerer einen persönlich und wirtschaftlich optimal gestalteten Übergabeprozess anzustreben. Bei Bedarf vermittelt Resultate den passenden Nachfolger oder Investor. Potenziellen Nachfolgern, Bestands- oder Unternehmenskäufern verschafft Resultate Transparenz über die tatsächlichen Werte, über Wertsteigerungspotenziale und über Übertragungsrisiken.
Für seine Nachfolge-Lösung „Resultate Select“ hat das Resultate Institut 2020 den Finanz-Business-Preis für Innovation erhalten. Mit Resultate Select können besonders kleinere Makler ihren Bestand bestmöglich gegen Einmalzahlung, ratierliche Zahlung oder Maklerrente veräußern.
Neben der Beratungstätigkeit sichert das Resultate Institut mit seiner MaklerTreuhand Finanz- und Versicherungsmakler gegen die Folgen eines Schicksalsschlags ab. Im Falle von Unfall, schwerer Krankheit oder Tod kümmern sich die Experten von Resultate darum, dass das Unternehmen fortgeführt und im Notfall dann werterhaltend durch Fachleute verkauft wird.
Das Resultate Institut erweitert das Portfolio
Veröffentlicht:25. Januar 2025
Neue Konditionen und Kaufmodelle beim Verkauf von Maklerbeständen
Das Resultate Institut mit Sitz in Grünwald bei München bietet Maklern der Finanz- und Versicherungswirtschaft bundesweit mit seinem „Resultate Select“-Bestandsanalysesystem seit vielen Jahren eine Möglichkeit, über einen einzigen Prüfauftrag gleichzeitig eine Vielzahl von alternativen Käufern und deren Konditionen für den Bestandsverkauf innerhalb weniger Arbeitstage zu prüfen.
Das Resultate Select-System wurde nun um neue Kaufmodelle erweitert, speziell im Bereich Investmentbestände im Bereich §34 f Abs. 1 (1): So bietet das Resultate Institut jetzt sowohl für Versicherungsbestände als auch für Investmentbestände Kaufmodelle mit garantierten Kaufpreisen an. Das Portfolio umfasst damit sowohl Garantiemodelle, Kaufmodelle mit variablem oder teilvariablem Kaufpreis und Maklerrenten. Modelle, die dem Bestandsinhaber eine weitere Mitwirkung ermöglichen, sind ebenfalls integriert.
Zudem berechnet das System bei jedem der implementierten Modelle den zu erwartenden effektiven Kaufpreis, die indikativ zu erwartende steuerliche Belastung der Kaufpreisraten und die möglicherweise anfallenden Kosten der Bestandsübertragung.
Andreas Grimm, Mitbegründer des Resultate Instituts, sagt dazu: „Wer die Bestandsanalyse Select durchlaufen hat, weiß sofort, was er ganz konkret für seinen Maklerbestand erzielen kann. Macht er sich selbst auf die Suche wird er unter den klassischen Bestandskäufern in Deutschland voraussichtlich niemanden finden, der ihm unter gleichen Voraussetzungen einen höheren Kaufpreis bezahlen wird, als der von uns ermittelte Anbieter.“
„Gegen ein wirklich minimales Analysehonorar ersparen wir jedem Makler, der seinen Bestand platzieren will, die aufwändige Suche nach dem richtigen Käufer und bewahren ihn davor, sich voreilig für einen Bestandskäufer oder Rentenanbieter zu entscheiden, dessen Modell vielleicht gar nicht das Optimum für ihn darstellen könnte“, sagt Thomas Öchsner, ebenfalls Mitbegründer des Resultate Instituts.
Die Bestandsanalyse „Resultate Select“ kostet pauschal 349 EUR zzgl. USt. Mitglieder von ausgewählten Maklerverbänden, wie dem AfW, dem BDVM oder dem IGVM genießen Vorzugskonditionen von 149 EUR zzgl. USt. Die erzielbaren Kaufpreise liegen in der Regel zwischen dem 2- und 6,5fachen auf die Bestandspflege-Courtagen, ermöglichen teilweise auch die Teilhabe am Neugeschäft des Käufers und beinhalten auch gängige Maklerrentenmodelle mit 50, 90 oder 100-Prozenzt-Partizipationen. Das Analysehonorar beinhaltet auch die Garantie, dass der betroffene Makler seinen Maklerbestand garantiert zu den ermittelten Konditionen verkaufen kann.
„Einfacher und schneller kann ein Makler in Deutschland nicht eine so große Zahl von Modellen vergleichen, um am Ende die bestmögliche Kondition für seinen Bestand erwarten zu dürfen“, sagt dazu Thomas Öchsner, der bei Resultate für die Bestandsbewertungen und das Projektmanagement verantwortlich ist.
Ob ein Maklerbestand grundsätzlich platzierbar ist oder ob der Makler sich für eine alternative Platzierungsform entscheiden muss, ermittelt das Resultate Institut im Rahmen eines vertraulichen Vorgesprächs, das interessierte Makler über die Website des Resultate Instituts buchen können.
Pressekontakt:
Andreas Grimm
Telefon: +49 (89) 9439 64 00-0
Fax: +49 (89) 9439 64 00-99
E-Mail: info@resultate-institut.de
Unternehmen
Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Internet: www.resultate-institut.de
Über Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
Das Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH, gegründet und geleitet von den beiden Branchenkennern und Bewertungsexperten Andreas W. Grimm und Thomas Öchsner, hat sich darauf spezialisiert, Finanz- und Versicherungsmakler in der Nachfolgeplanung und der Nachfolgeregelung zu begleiten und ihnen zu einer optimalen Gestaltung einer späteren Übergabe zu verhelfen. Schwerpunkt der Tätigkeit liegen auch in der unabhängigen Bestands- und Unternehmensbewertung anhand anerkannter Bewertungsverfahren und in der Erstellung von Schachverständigen-Wertgutachten.
Besondere Kompetenz liegt in der Bewertung und Priorisierung unterschiedlicher Übergabe- oder Verkaufsstrategien mit dem Ziel, für den Veräußerer einen persönlich und wirtschaftlich optimal gestalteten Übergabeprozess anzustreben. Bei Bedarf vermittelt Resultate den passenden Nachfolger oder Investor. Potenziellen Nachfolgern, Bestands- oder Unternehmenskäufern verschafft Resultate Transparenz über die tatsächlichen Werte, über Wertsteigerungspotenziale und über Übertragungsrisiken.
Für seine Nachfolge-Lösung „Resultate Select“ hat das Resultate Institut 2020 den Finanz-Business-Preis für Innovation erhalten. Mit Resultate Select können besonders kleinere Makler ihren Bestand bestmöglich gegen Einmalzahlung, ratierliche Zahlung oder Maklerrente veräußern.
Neben der Beratungstätigkeit sichert das Resultate Institut mit seiner MaklerTreuhand Finanz- und Versicherungsmakler gegen die Folgen eines Schicksalsschlags ab. Im Falle von Unfall, schwerer Krankheit oder Tod kümmern sich die Experten von Resultate darum, dass das Unternehmen fortgeführt und im Notfall dann werterhaltend durch Fachleute verkauft wird.