Angebotssoftware für Makler spart wertvolle Zeit
Veröffentlicht:4. August 2025
Angebotssoftware für Makler spart wertvolle Zeit
Zeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der modernen Beratung. Kundinnen und Kunden wünschen sich heute mehr denn je eine effiziente, strukturierte Begleitung, idealerweise abgeschlossen in weniger als zwei Stunden. Tatsächlich würde rund ein Drittel sogar schon nach einer Stunde zum Abschluss kommen wollen. Für Maklerinnen und Makler bedeutet das: Die Qualität darf unter Zeitdruck nicht leiden. Digitale Lösungen bieten genau hier entscheidende Vorteile.
Die Angebotssoftware der LV 1871 vereint fundierte Beratung mit intelligenter Technologie. Sie wurde gezielt entwickelt, um Vermittlerinnen und Vermittler durch den kompletten Prozess zu führen, von der Risikoanalyse bis zum Antrag. Alle Eingaben werden in Echtzeit verarbeitet. So lassen sich Einflussfaktoren wie Alter, Beruf oder Rauchverhalten direkt auf Beitrag und Leistung übertragen. Gleichzeitig zeigt das System auf, welche Optionen zur Verfügung stehen, etwa die Möglichkeit zur vereinfachten Risikoprüfung oder zu flexiblen Nachversicherungen. Besonders die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt hohe Anforderungen an Transparenz, Fachkompetenz und Dokumentation. Mit der Software der LV 1871 gelingt die Risikoprüfung schnell und differenziert, statt pauschaler Fragen wird individuell nach Lebenssituation, Beruf und Alter entschieden.
Die dynamischen Prüfmechanismen sorgen dafür, dass oftmals schon sechs Gesundheitsfragen ausreichen. Ergänzende Angaben werden nur dann erhoben, wenn sie wirklich relevant sind. Ein optionales Tool erlaubt sogar eine anonyme Ersteinschätzung zu Freizeitverhalten oder Auslandsaufenthalten. Im Anschluss an die Beratung lässt sich der Antrag unmittelbar digital stellen, mit E-Signatur via QR-Code, SMS oder E-Mail. Kundinnen und Kunden können den Vorgang bequem auf ihrem Smartphone abschließen. Und sollte der Abschluss unterbrochen werden, lässt sich der Antrag später sicher und vollständig fortführen. Alle Unterlagen, vom Ausweis über Beratungsprotokolle bis zur Versicherungsnummer, bleiben durchgängig erhalten und werden digital verarbeitet. Das sichert nicht nur eine rechtssichere Abwicklung, sondern spart auch wertvolle Zeit.
Was früher mehrere Termine und Medienwechsel erforderte, gelingt nun in einem einzigen Beratungsgespräch. Keine händischen Vermerke, keine doppelte Datenerfassung, keine umständlichen Nachfragen. Ein klar strukturierter Prozess, der sowohl Kunden als auch Vermittlern gerecht wird und dabei Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit vereint. „Mit unserer Angebotssoftware ermöglichen wir eine Beratung, die nicht nur schnell, sondern auch vollständig ist“, so Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871. „Unsere Partner benötigen im Schnitt nur rund 15 Minuten für den Antrag und können sich dabei sicher sein, dass nichts vergessen wurde.“
Den Originaltext lesen sie hier: Digitale Tools nutzen und Beratungsqualität erhöhen – Pfefferminzia.de
Angebotssoftware für Makler spart wertvolle Zeit
Veröffentlicht:4. August 2025
Angebotssoftware für Makler spart wertvolle Zeit
Zeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der modernen Beratung. Kundinnen und Kunden wünschen sich heute mehr denn je eine effiziente, strukturierte Begleitung, idealerweise abgeschlossen in weniger als zwei Stunden. Tatsächlich würde rund ein Drittel sogar schon nach einer Stunde zum Abschluss kommen wollen. Für Maklerinnen und Makler bedeutet das: Die Qualität darf unter Zeitdruck nicht leiden. Digitale Lösungen bieten genau hier entscheidende Vorteile.
Die Angebotssoftware der LV 1871 vereint fundierte Beratung mit intelligenter Technologie. Sie wurde gezielt entwickelt, um Vermittlerinnen und Vermittler durch den kompletten Prozess zu führen, von der Risikoanalyse bis zum Antrag. Alle Eingaben werden in Echtzeit verarbeitet. So lassen sich Einflussfaktoren wie Alter, Beruf oder Rauchverhalten direkt auf Beitrag und Leistung übertragen. Gleichzeitig zeigt das System auf, welche Optionen zur Verfügung stehen, etwa die Möglichkeit zur vereinfachten Risikoprüfung oder zu flexiblen Nachversicherungen. Besonders die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt hohe Anforderungen an Transparenz, Fachkompetenz und Dokumentation. Mit der Software der LV 1871 gelingt die Risikoprüfung schnell und differenziert, statt pauschaler Fragen wird individuell nach Lebenssituation, Beruf und Alter entschieden.
Die dynamischen Prüfmechanismen sorgen dafür, dass oftmals schon sechs Gesundheitsfragen ausreichen. Ergänzende Angaben werden nur dann erhoben, wenn sie wirklich relevant sind. Ein optionales Tool erlaubt sogar eine anonyme Ersteinschätzung zu Freizeitverhalten oder Auslandsaufenthalten. Im Anschluss an die Beratung lässt sich der Antrag unmittelbar digital stellen, mit E-Signatur via QR-Code, SMS oder E-Mail. Kundinnen und Kunden können den Vorgang bequem auf ihrem Smartphone abschließen. Und sollte der Abschluss unterbrochen werden, lässt sich der Antrag später sicher und vollständig fortführen. Alle Unterlagen, vom Ausweis über Beratungsprotokolle bis zur Versicherungsnummer, bleiben durchgängig erhalten und werden digital verarbeitet. Das sichert nicht nur eine rechtssichere Abwicklung, sondern spart auch wertvolle Zeit.
Was früher mehrere Termine und Medienwechsel erforderte, gelingt nun in einem einzigen Beratungsgespräch. Keine händischen Vermerke, keine doppelte Datenerfassung, keine umständlichen Nachfragen. Ein klar strukturierter Prozess, der sowohl Kunden als auch Vermittlern gerecht wird und dabei Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit vereint. „Mit unserer Angebotssoftware ermöglichen wir eine Beratung, die nicht nur schnell, sondern auch vollständig ist“, so Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871. „Unsere Partner benötigen im Schnitt nur rund 15 Minuten für den Antrag und können sich dabei sicher sein, dass nichts vergessen wurde.“
Den Originaltext lesen sie hier: Digitale Tools nutzen und Beratungsqualität erhöhen – Pfefferminzia.de