Zurich unterstützt Forschung zur Digitalisierung in der Assekuranz

Kategorien: Assekuranz2 min readSchlagwörter: ,

Gemeinsam mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen lädt die Zurich Versicherung am 3. Dezember 2015 Repräsentanten aus der deutschen Versicherungswirtschaft zum Future.Talk 5/2015 zum Thema „Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt“ nach Bonn ein. Auf Basis der Ergebnisse der neuen, gleichnamigen Studie der Universität St. Gallen werden die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in der Assekuranz beleuchtet und praktische Handlungsmöglichkeiten abgeleitet.
Interessierte können sich bis zum 23. November anmelden unter: http://www.ivw.unisg.ch/de/future+value/aktivitaeten/anmeldungfuturetalk

Antworten auf den digitalen Wandel


Mit dem Übergang in eine digitale Welt verändern sich die Rahmenbedingungen für die Assekuranz. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der internen Unternehmensprozesse. Andererseits steht die Versicherungswirtschaft einer massiven Veränderung des Kundenverhaltens und den damit zugrunde liegenden Kundenbedürfnissen nach Geschwindigkeit, Einfachheit und Convenience gegenüber. Eine erfolgreiche Transformation der Geschäftsmodelle in der Branche setzt die Nutzung der Industrialisierungspotenziale zur Steigerung der Effizienz, aber auch zur Schaffung einer optimalen Nahtstelle zum Kunden voraus. Versicherer sind heute gefordert, ihre Prozesse so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Kunden nach neuen Wertangeboten sowie adäquaten Offline- und / oder Onlineinteraktionen entsprechen können. Hier setzt die wissenschaftliche Studie an, die das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (I.VW-HSG) in Zusammenarbeit mit der Adcubum AG in der deutschsprachigen Assekuranz durchgeführt hat.
Am Future.Talk 5 / 2015 werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und diskutiert sowie durch hochkarätige Vorträge aus der Praxis ergänzt. Einer der Referenten aus der Praxis ist Dr. Ulrich Mitzlaff, Chief Operating Officer Life bei der Zurich Versicherung. Er präsentiert die Antworten der Gesellschaft auf den digitalen Wandel. Die Zurich Versicherung hat erst kürzlich ein Effizienz- und Investitionsprogramm aufgelegt und stellt dabei das Thema Digitalisierung stark in den Vordergrund.


Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2014) von über 6,2 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und rund 5.600 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse

Zurich unterstützt Forschung zur Digitalisierung in der Assekuranz

Kategorien: Assekuranz2 min readSchlagwörter: ,

Gemeinsam mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen lädt die Zurich Versicherung am 3. Dezember 2015 Repräsentanten aus der deutschen Versicherungswirtschaft zum Future.Talk 5/2015 zum Thema „Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt“ nach Bonn ein. Auf Basis der Ergebnisse der neuen, gleichnamigen Studie der Universität St. Gallen werden die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in der Assekuranz beleuchtet und praktische Handlungsmöglichkeiten abgeleitet.
Interessierte können sich bis zum 23. November anmelden unter: http://www.ivw.unisg.ch/de/future+value/aktivitaeten/anmeldungfuturetalk

Antworten auf den digitalen Wandel


Mit dem Übergang in eine digitale Welt verändern sich die Rahmenbedingungen für die Assekuranz. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der internen Unternehmensprozesse. Andererseits steht die Versicherungswirtschaft einer massiven Veränderung des Kundenverhaltens und den damit zugrunde liegenden Kundenbedürfnissen nach Geschwindigkeit, Einfachheit und Convenience gegenüber. Eine erfolgreiche Transformation der Geschäftsmodelle in der Branche setzt die Nutzung der Industrialisierungspotenziale zur Steigerung der Effizienz, aber auch zur Schaffung einer optimalen Nahtstelle zum Kunden voraus. Versicherer sind heute gefordert, ihre Prozesse so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Kunden nach neuen Wertangeboten sowie adäquaten Offline- und / oder Onlineinteraktionen entsprechen können. Hier setzt die wissenschaftliche Studie an, die das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (I.VW-HSG) in Zusammenarbeit mit der Adcubum AG in der deutschsprachigen Assekuranz durchgeführt hat.
Am Future.Talk 5 / 2015 werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und diskutiert sowie durch hochkarätige Vorträge aus der Praxis ergänzt. Einer der Referenten aus der Praxis ist Dr. Ulrich Mitzlaff, Chief Operating Officer Life bei der Zurich Versicherung. Er präsentiert die Antworten der Gesellschaft auf den digitalen Wandel. Die Zurich Versicherung hat erst kürzlich ein Effizienz- und Investitionsprogramm aufgelegt und stellt dabei das Thema Digitalisierung stark in den Vordergrund.


Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2014) von über 6,2 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und rund 5.600 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse