Weniger Poolpartner, mehr Effizienz für Vermittler
Veröffentlicht:4. August 2025
Weniger Poolpartner, mehr Effizienz für Vermittler
Maklerpools und -verbünde bieten umfassende Unterstützung bei der Produktauswahl, Beratungstools, Dokumentationshilfen und weitere Services. Der AfW hat in einer branchenspezifischen Umfrage analysiert, wie Vermittler Maklerpools und Verbünde nutzen und warum maximal zwei Partner sinnvoll erscheinen. Viele Vermittler bevorzugen wenige Pools, obwohl es Pool-Vollsortimenter mit exklusiven Anbindungen gibt. Durchschnittlich arbeiten Vermittler mit genau zwei Pools. Dies ergab das AfW-Vermittlerbarometer, basierend auf über 1.100 Onlinebefragungen.
Norman Wirth, Vorstand des AfW, kommentiert: „Mehr Anbindungen erhöhen die Komplexität und verringern Synergieeffekte.“ Trotzdem nutzen 28 % der Befragten drei oder mehr Pools. 83 % möchten ihre Partnerschaften nicht ändern, 10 % wünschen weniger, 5 % mindestens einen weiteren. Rund 66 % des Geschäfts wird über Pools abgewickelt, ein leichter Anstieg zum Vorjahr. Direktanbindungen und Spezialplattformen bleiben relevant.
Für die Partnerwahl sind Produktportfolio, Tools, Servicelevel, Weiterbildung und Digitalisierung entscheidend. Provisionen, Eigentümerstruktur und Größe spielen eine geringere Rolle. Besonders gefragt sind Weiterbildungen (83,1 %), Softwaretools (82,0 %), Produktinfos (65,3 %) und Produktschulungen (62,5 %). Weniger genutzt werden rechtliche Unterstützung (49,2 %) und Produktvorauswahl (41,1 %).
Wirth betont: „Pools und Verbünde sichern die Unabhängigkeit der Maklerschaft gegenüber Banken und Strukturvertrieben.“ Das AfW-Vermittlerbarometer basiert auf einer Umfrage unter 1.173 Teilnehmenden im Oktober und November 2024. Die Mehrheit der Befragten hat Vermittlungserlaubnisse nach §34d und §34f GewO. 62,4 % sind nicht Mitglied des AfW.
Den Originaltext lesen sie hier: Weniger Poolanbindungen – mehr Umsatz! | Assekuranz-INFO-PORTAL
Weniger Poolpartner, mehr Effizienz für Vermittler
Veröffentlicht:4. August 2025
Weniger Poolpartner, mehr Effizienz für Vermittler
Maklerpools und -verbünde bieten umfassende Unterstützung bei der Produktauswahl, Beratungstools, Dokumentationshilfen und weitere Services. Der AfW hat in einer branchenspezifischen Umfrage analysiert, wie Vermittler Maklerpools und Verbünde nutzen und warum maximal zwei Partner sinnvoll erscheinen. Viele Vermittler bevorzugen wenige Pools, obwohl es Pool-Vollsortimenter mit exklusiven Anbindungen gibt. Durchschnittlich arbeiten Vermittler mit genau zwei Pools. Dies ergab das AfW-Vermittlerbarometer, basierend auf über 1.100 Onlinebefragungen.
Norman Wirth, Vorstand des AfW, kommentiert: „Mehr Anbindungen erhöhen die Komplexität und verringern Synergieeffekte.“ Trotzdem nutzen 28 % der Befragten drei oder mehr Pools. 83 % möchten ihre Partnerschaften nicht ändern, 10 % wünschen weniger, 5 % mindestens einen weiteren. Rund 66 % des Geschäfts wird über Pools abgewickelt, ein leichter Anstieg zum Vorjahr. Direktanbindungen und Spezialplattformen bleiben relevant.
Für die Partnerwahl sind Produktportfolio, Tools, Servicelevel, Weiterbildung und Digitalisierung entscheidend. Provisionen, Eigentümerstruktur und Größe spielen eine geringere Rolle. Besonders gefragt sind Weiterbildungen (83,1 %), Softwaretools (82,0 %), Produktinfos (65,3 %) und Produktschulungen (62,5 %). Weniger genutzt werden rechtliche Unterstützung (49,2 %) und Produktvorauswahl (41,1 %).
Wirth betont: „Pools und Verbünde sichern die Unabhängigkeit der Maklerschaft gegenüber Banken und Strukturvertrieben.“ Das AfW-Vermittlerbarometer basiert auf einer Umfrage unter 1.173 Teilnehmenden im Oktober und November 2024. Die Mehrheit der Befragten hat Vermittlungserlaubnisse nach §34d und §34f GewO. 62,4 % sind nicht Mitglied des AfW.
Den Originaltext lesen sie hier: Weniger Poolanbindungen – mehr Umsatz! | Assekuranz-INFO-PORTAL