Schadenregulierung in Minuten: KI macht’s möglich

Kategorien: IT-Infrastruktur, KI0,8 min read

Schadenregulierung in Minuten: KI macht’s möglich

Ein kleiner Rempler auf dem Parkplatz, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist der Schaden da. Doch statt Papierkram und Wartezeiten genügt heute ein Griff zum Smartphone. Die Versichertenkarte in der iPhone Wallet führt direkt zur digitalen Schadenmeldung. Ein Klick, ein paar Fotos, wenige Eingaben – die restliche Arbeit erledigt die KI.

Im Hintergrund werden alle relevanten Daten sicher erfasst: Geokoordinaten, Sensordaten, Aufnahmewinkel. Diese Informationen fließen in das Schadenmanagement-System des Versicherers, wo sie automatisch geprüft werden. Die KI gleicht Beschreibung, Bilder und Standort ab, erkennt Unstimmigkeiten und filtert potenzielle Betrugsfälle heraus – bevor sie Schaden anrichten.

Für die Sachbearbeitung bedeutet das: authentisch verifizierte Daten, weniger Recherche, schnellere Entscheidungen. Der Kunde erhält seine Bestätigung in Echtzeit, die Regulierung startet binnen Minuten. Betrugsprävention per AI sorgt so für Effizienz und Vertrauen zugleich – ein digitales Schadenmanagement, das Sicherheit mit Service verbindet.

Schadenregulierung in Minuten: KI macht’s möglich

Kategorien: IT-Infrastruktur, KI0,8 min read

Schadenregulierung in Minuten: KI macht’s möglich

Ein kleiner Rempler auf dem Parkplatz, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist der Schaden da. Doch statt Papierkram und Wartezeiten genügt heute ein Griff zum Smartphone. Die Versichertenkarte in der iPhone Wallet führt direkt zur digitalen Schadenmeldung. Ein Klick, ein paar Fotos, wenige Eingaben – die restliche Arbeit erledigt die KI.

Im Hintergrund werden alle relevanten Daten sicher erfasst: Geokoordinaten, Sensordaten, Aufnahmewinkel. Diese Informationen fließen in das Schadenmanagement-System des Versicherers, wo sie automatisch geprüft werden. Die KI gleicht Beschreibung, Bilder und Standort ab, erkennt Unstimmigkeiten und filtert potenzielle Betrugsfälle heraus – bevor sie Schaden anrichten.

Für die Sachbearbeitung bedeutet das: authentisch verifizierte Daten, weniger Recherche, schnellere Entscheidungen. Der Kunde erhält seine Bestätigung in Echtzeit, die Regulierung startet binnen Minuten. Betrugsprävention per AI sorgt so für Effizienz und Vertrauen zugleich – ein digitales Schadenmanagement, das Sicherheit mit Service verbindet.