IGVM-Versicherungsmaklerforum wieder eine „Top-Veranstaltung“

Kategorien: Vereine und Verbände2,8 min readSchlagwörter:
Am 24.09.2015 und 25.09.2015 fand das 10. IGVM-Versicherungsmaklerforum in Espenau bei Kassel statt.

Den Auftakt stellte am Donnerstag wieder einmal das „Vorschalt-Seminar“ von Referent Wilfried E. Simon, Dozent für Versicherungsrecht, dar. Das Thema diesmal: die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Aufgrund der großen Nachfrage konnten schon Wochen vor der Veranstaltung keine Anmeldungen mehr angenommen werden.Bis zum Abend wurden vor „ausverkauftem Haus“ folgende Themen behandelt:

  • Die Auswirkungen einer vereinbarten Schadens- und Leistungshilfe
  • Besonderheiten bei der BU-Beratung
  • Das Zusammenwirken und Abgrenzungsprobleme bei der privaten Krankentagegeld- und BU-Versicherung
  • Der Leistungsfall -Eintritt des Leistungsfalls –Leistungsantrag
  • Der Leistungsfall – die Leistungsprüfung und Entscheidung durch den VR anhand von Fallgruppenbesprechungen
  • Honorarberatung und -vermittlung – Rechtsdienstleistungsgesetz.


Das Seminar fand großen Anklang. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer beim „asiatischen Buffet“ bis tief in die Nacht miteinander und begrüßten die erst am späteren Abend anreisenden Kolleginnen und Kollegen.


Das 10. IGVM-Versicherungsmaklerforum startete am Freitag vor „vollem Haus“ (knapp 80 Teilnehmer) mit der Begrüßung durch den IGVM-Vorsitzenden, Matthias Glesel. Krankheitsbedingt hatten einige Teilnehmer und eine Referentin kurzfristig abgesagt, so dass Programm etwas umgestellt wurde.
Michael Otto, 2. stellvertretender Vorsitzender der IGVM, eröffnete mit dem Thema „Maklerkonforme Courtagezusagen“ den Reigen der Referenten. In unterhaltsamer Weise trug er zur Gestaltung von Courtagezusagen durch die Versicherer vor und warum Versicherungsmakler nachteilige Bedingungen der Versicherer nicht unwidersprochen hinnehmen sollten. Ergänzt wurde sein Vortrag durch die Präsentation der „Allgemeinen Bedingungen für den Geschäftsverkehr mit Versicherern (ABGV)“ der IGVM durch den 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Wilfried E. Simon.
Zunächst bis zur Mittagspause und dann bis zum frühen Nachmittag übernahm nun Wilfried E. Simon mit dem Thema „Honorarberatung – Honorarvermittlung – Courtagevermittlung. Können Versicherungsmakler Mischmodelle wirksam vereinbaren?“ Im Detail ging er dabei auf Fragestellungen zu Bearbeitungs- und Dienstleistungspauschalen, der Abgrenzung der erlaubten Maklertätigkeit zur unzulässigen Rechtsdienstleistung und zur Gestaltung wirksamer Vergütungsvereinbarungen ein.
Die „Fallstricke bei gewerblichen Versicherungen“ waren nach der Kaffeepause das Thema von Peter Leibold, Leibold Versicherungsmakler e.K. aus Rheinstetten. Kurzweilig und mit viel Kompetenz brachte er den Teilnehmern an vielen Fallbeispielen nahe, worauf sie bei der Analyse gewerblicher Risiken und der auswahl geeigneter Tarife achten sollten, um negative Auswirkungen auf die Leistungspflicht von Versicherern und damit Haftungsfallen für den Versicherungsmakler zu vermeiden.


Den letzten Vortrag des Tages hielt Ralf Kramer, Geschäftsführer der COMPACT-Team GmbH & Co. KG, Berlin. Anhand eines Fallbeispiels (Wohngebäudeversicherungen einer großen Hausverwaltung) belegte er eindrucksvoll, welche Fehler bei der Bedarfsermittlung und Vermittlung durch unterschiedliche Vermittler in sehr kurzer Zeit gemacht wurden und zeigte auf, wie hier durch eine maklerkonforme Arbeitsweise Fehler vermieden werden können.
Der Tag wurde dann nach einem gemeinsamen Abendessen bei einem „mediterranen Buffet“ mit angeregten Gesprächen und Diskussionen bis in die tiefe Nacht beendet.
Am Samstag, 26.09.2015, stand dann für die IGVM-Mitglieder die 7. ordentliche Mitgliederversammlung auf dem Programm. Bis zum Mittag trug der Vorstand zu erfolgten und geplanten Aktivitäten, zum Haushalt und weiteren internen Themen vor. Nach konstruktiven Diskussionen, der Entlastung des Vorstandes für 2014, der Genehmigung des Haushaltes für 2016, einer Satzungsänderung und dem Beschluss zum unveränderten Mitgliedsbeitrag in 2016, verabschiedete der Vorsitzende die Mitglieder und wünschte einen guten Heimweg.
Die INTERESSENGEMEINSCHAFT DEUTSCHER VERSICHERUNGSMAKLER (IGVM) e.V. als Veranstalter und die Teilnehmer zogen dann auch eine durchweg positive Bilanz.
Pressekontakt:
Wilfried  E.  Simon
Brückenstraße  22
57647 Nistertal
Telefon: 02661 / 94 95 – 81
Fax: 02661 / 94 95 – 82
E-Mail:  wilfried.simon@igvm.de
Internet: www.IGVM.de

IGVM-Versicherungsmaklerforum wieder eine „Top-Veranstaltung“

Kategorien: Vereine und Verbände2,8 min readSchlagwörter:
Am 24.09.2015 und 25.09.2015 fand das 10. IGVM-Versicherungsmaklerforum in Espenau bei Kassel statt.

Den Auftakt stellte am Donnerstag wieder einmal das „Vorschalt-Seminar“ von Referent Wilfried E. Simon, Dozent für Versicherungsrecht, dar. Das Thema diesmal: die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Aufgrund der großen Nachfrage konnten schon Wochen vor der Veranstaltung keine Anmeldungen mehr angenommen werden.Bis zum Abend wurden vor „ausverkauftem Haus“ folgende Themen behandelt:

  • Die Auswirkungen einer vereinbarten Schadens- und Leistungshilfe
  • Besonderheiten bei der BU-Beratung
  • Das Zusammenwirken und Abgrenzungsprobleme bei der privaten Krankentagegeld- und BU-Versicherung
  • Der Leistungsfall -Eintritt des Leistungsfalls –Leistungsantrag
  • Der Leistungsfall – die Leistungsprüfung und Entscheidung durch den VR anhand von Fallgruppenbesprechungen
  • Honorarberatung und -vermittlung – Rechtsdienstleistungsgesetz.


Das Seminar fand großen Anklang. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer beim „asiatischen Buffet“ bis tief in die Nacht miteinander und begrüßten die erst am späteren Abend anreisenden Kolleginnen und Kollegen.


Das 10. IGVM-Versicherungsmaklerforum startete am Freitag vor „vollem Haus“ (knapp 80 Teilnehmer) mit der Begrüßung durch den IGVM-Vorsitzenden, Matthias Glesel. Krankheitsbedingt hatten einige Teilnehmer und eine Referentin kurzfristig abgesagt, so dass Programm etwas umgestellt wurde.
Michael Otto, 2. stellvertretender Vorsitzender der IGVM, eröffnete mit dem Thema „Maklerkonforme Courtagezusagen“ den Reigen der Referenten. In unterhaltsamer Weise trug er zur Gestaltung von Courtagezusagen durch die Versicherer vor und warum Versicherungsmakler nachteilige Bedingungen der Versicherer nicht unwidersprochen hinnehmen sollten. Ergänzt wurde sein Vortrag durch die Präsentation der „Allgemeinen Bedingungen für den Geschäftsverkehr mit Versicherern (ABGV)“ der IGVM durch den 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Wilfried E. Simon.
Zunächst bis zur Mittagspause und dann bis zum frühen Nachmittag übernahm nun Wilfried E. Simon mit dem Thema „Honorarberatung – Honorarvermittlung – Courtagevermittlung. Können Versicherungsmakler Mischmodelle wirksam vereinbaren?“ Im Detail ging er dabei auf Fragestellungen zu Bearbeitungs- und Dienstleistungspauschalen, der Abgrenzung der erlaubten Maklertätigkeit zur unzulässigen Rechtsdienstleistung und zur Gestaltung wirksamer Vergütungsvereinbarungen ein.
Die „Fallstricke bei gewerblichen Versicherungen“ waren nach der Kaffeepause das Thema von Peter Leibold, Leibold Versicherungsmakler e.K. aus Rheinstetten. Kurzweilig und mit viel Kompetenz brachte er den Teilnehmern an vielen Fallbeispielen nahe, worauf sie bei der Analyse gewerblicher Risiken und der auswahl geeigneter Tarife achten sollten, um negative Auswirkungen auf die Leistungspflicht von Versicherern und damit Haftungsfallen für den Versicherungsmakler zu vermeiden.


Den letzten Vortrag des Tages hielt Ralf Kramer, Geschäftsführer der COMPACT-Team GmbH & Co. KG, Berlin. Anhand eines Fallbeispiels (Wohngebäudeversicherungen einer großen Hausverwaltung) belegte er eindrucksvoll, welche Fehler bei der Bedarfsermittlung und Vermittlung durch unterschiedliche Vermittler in sehr kurzer Zeit gemacht wurden und zeigte auf, wie hier durch eine maklerkonforme Arbeitsweise Fehler vermieden werden können.
Der Tag wurde dann nach einem gemeinsamen Abendessen bei einem „mediterranen Buffet“ mit angeregten Gesprächen und Diskussionen bis in die tiefe Nacht beendet.
Am Samstag, 26.09.2015, stand dann für die IGVM-Mitglieder die 7. ordentliche Mitgliederversammlung auf dem Programm. Bis zum Mittag trug der Vorstand zu erfolgten und geplanten Aktivitäten, zum Haushalt und weiteren internen Themen vor. Nach konstruktiven Diskussionen, der Entlastung des Vorstandes für 2014, der Genehmigung des Haushaltes für 2016, einer Satzungsänderung und dem Beschluss zum unveränderten Mitgliedsbeitrag in 2016, verabschiedete der Vorsitzende die Mitglieder und wünschte einen guten Heimweg.
Die INTERESSENGEMEINSCHAFT DEUTSCHER VERSICHERUNGSMAKLER (IGVM) e.V. als Veranstalter und die Teilnehmer zogen dann auch eine durchweg positive Bilanz.
Pressekontakt:
Wilfried  E.  Simon
Brückenstraße  22
57647 Nistertal
Telefon: 02661 / 94 95 – 81
Fax: 02661 / 94 95 – 82
E-Mail:  wilfried.simon@igvm.de
Internet: www.IGVM.de