GDV macht Kommunikation zwischen Maklern und Versicherern effizienter

Kategorien: Assekuranz, BiPRO1,4 min readSchlagwörter: , ,

Versicherer und Makler können künftig Daten weitaus effizienter und auf Basis des Internets austauschen. Für die Sicherheit steht die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entwickelte Cloud-Lösung TGIC (Trusted German Insurance Cloud).
„Der Datenaustausch zwischen Versicherern und Maklern ist aktuell sehr komplex. Von einer standardisierten, sicheren Kommunikation werden alle Beteiligten profitieren: Makler gewinnen Zeit für die Beratung ihrer Kunden und Versicherer können interne Prozesse optimieren“, sagte die stellvertretende Leiterin Vertrieb beim GDV, Elisabeth Stiller, heute bei der Vorstellung des Projekts in Köln.
TGIC und BiPRO setzen Standards
Ziel des vom GDV initiierten Projekts zur Optimierung der digitalen Kommunikation zwischen Versicherern und Maklern ist es, den Datenaustausch künftig weitestgehend in Form einer Maschine-zu-Maschine-Kommunikation abzuwickeln. Dabei erfolgt die Authentifizierung der Teilnehmer über die sichere technische Infrastruktur TGIC. Die ausgetauschten Datensätze sind auf Basis der von Versicherern, Vermittlern und Dienstleistern gemeinsam entwickelten und allgemein akzeptierten BiPRO-Normen (Brancheninstitut für Prozessoptimierung) standardisiert.
Makler erwarten Vereinfachung der Arbeitsabläufe
Der fachliche Datenaustausch erfolgt bilateral über das Internet. Die Kundendaten werden nicht über die TGIC transportiert und dort auch nicht gespeichert. „Für uns als Makler hat ein sicherer Datenaustausch mit den Versicherungsunternehmen über standardisierte Schnittstellen große Vorteile,“ sagt Holger Mardfeldt, Partner bei Martens und Prahl. „Kunden haben häufig Verträge bei unterschiedlichen Versicherern. Dies bedeutet für uns Makler einen hohen administrativen Aufwand, der sich durch das GDV-Projekt sicherlich bedeutend reduzieren wird. Darauf freuen wir uns.“
Das Projekt zur Verbesserung der digitalen Kommunikation zwischen Maklern und Versicherern befindet sich momentan in der Testphase und soll im ersten Quartal 2016 in der Breite starten.
Quelle: GDV http://www.gdv.de/

GDV macht Kommunikation zwischen Maklern und Versicherern effizienter

Kategorien: Assekuranz, BiPRO1,4 min readSchlagwörter: , ,

Versicherer und Makler können künftig Daten weitaus effizienter und auf Basis des Internets austauschen. Für die Sicherheit steht die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entwickelte Cloud-Lösung TGIC (Trusted German Insurance Cloud).
„Der Datenaustausch zwischen Versicherern und Maklern ist aktuell sehr komplex. Von einer standardisierten, sicheren Kommunikation werden alle Beteiligten profitieren: Makler gewinnen Zeit für die Beratung ihrer Kunden und Versicherer können interne Prozesse optimieren“, sagte die stellvertretende Leiterin Vertrieb beim GDV, Elisabeth Stiller, heute bei der Vorstellung des Projekts in Köln.
TGIC und BiPRO setzen Standards
Ziel des vom GDV initiierten Projekts zur Optimierung der digitalen Kommunikation zwischen Versicherern und Maklern ist es, den Datenaustausch künftig weitestgehend in Form einer Maschine-zu-Maschine-Kommunikation abzuwickeln. Dabei erfolgt die Authentifizierung der Teilnehmer über die sichere technische Infrastruktur TGIC. Die ausgetauschten Datensätze sind auf Basis der von Versicherern, Vermittlern und Dienstleistern gemeinsam entwickelten und allgemein akzeptierten BiPRO-Normen (Brancheninstitut für Prozessoptimierung) standardisiert.
Makler erwarten Vereinfachung der Arbeitsabläufe
Der fachliche Datenaustausch erfolgt bilateral über das Internet. Die Kundendaten werden nicht über die TGIC transportiert und dort auch nicht gespeichert. „Für uns als Makler hat ein sicherer Datenaustausch mit den Versicherungsunternehmen über standardisierte Schnittstellen große Vorteile,“ sagt Holger Mardfeldt, Partner bei Martens und Prahl. „Kunden haben häufig Verträge bei unterschiedlichen Versicherern. Dies bedeutet für uns Makler einen hohen administrativen Aufwand, der sich durch das GDV-Projekt sicherlich bedeutend reduzieren wird. Darauf freuen wir uns.“
Das Projekt zur Verbesserung der digitalen Kommunikation zwischen Maklern und Versicherern befindet sich momentan in der Testphase und soll im ersten Quartal 2016 in der Breite starten.
Quelle: GDV http://www.gdv.de/