Erster Fach- und IT-Architekturtag der Versicherungswirtschaft am 12.9.2017

“Buzzwords” wie Digitalisierung, Prozess, Normierung und Webservices sind in der Versicherungsbranche derzeit häufig im Gebrauch! Oft dienen sie jedoch als Blackbox für komplexe Themen aller Art. Technisierung, serviceorientierte Architektur und aufgabenorientierte Infrastruktur haben zwar längst Einzug in unsere Branche gehalten, nicht jedoch in alle IT- und Fachsysteme unserer Unternehmen und Partner.
Es ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe als  Fach- und IT-Architekt, Business-Analyst oder Business-Developer, wie auch als Führungskraft oder IT-Manager in diesen Bereichen Strukturen zu durchdringen, Chancen zu erkennen und Lösungen herbeizuführen. Es geht um hohe methodische, aber auch eine intensive und breite Fachkompetenz.
Hinzu kommt die Anforderung an Prozess-, Produkt- und IT-Verständnis. Nicht zuletzt geht es darum, ein Partner für Fach- und IT-Abteilungen zu sein, der die Brücken schlägt.
Seit einigen Jahren unterstützt die zeitsprung GmbH & Co. KG aktiv Versicherungsgesellschaften,  Versicherungsmakler und Softwarehersteller bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Herausforderungen. Gemeinsam mit den eingeladenen Referenten und Partnerunternehmen, stellten sie dabei häufig ähnliche Vorgehensweisen und praktische Lösungen fest – die sich wiederholten.
Aus diesem Grund hat zeitsprung den ersten FACH- UND  IT-ARCHITEKTURTAG ins Leben gerufen! Anmeldung und weitere Infos hier> 
Gemeinsam sollen Herausforderungen bewältigt werden, die sich durch die zunehmenden Veränderungen der Versicherungsbranche ergeben. Wir benötigen erhöhtes Verständnis unter allen fachübergreifenden Teams!
Anmeldung und weitere Infos hier>

Programm

BIPRO IMPLEMENTIERUNGEN: EIN STATUS QUO ÜBER DEN MARKT UND ENTSCHEIDENDE TIPPS FÜR IHREN ERFOLG
Was Sie rund um die Normen wissen müssen, um mit BiPRO erfolgreich zu sein.
– Dr. Martin Schäfer Leiter Service-Development und BiPRO-Akademie des BiPRO e.V.

 

FAHRPLAN FÜR EINE ERFOLGREICHE BIPRO IMPLEMENTIERUNG
Ein Erfahrungsbericht über Bedarf, Zielgruppe, IT-Architektur und Zielsystemlandschaft aus Sicht eines Maklerversicherers.
– Wilhelm Brenner eBuisness-Manager der AIG Europe, Direktion für Deutschland

 

WERKZEUGE FÜR DIE AKTIVE UND WIRKUNGSVOLLE KOMMUNIKATION ALS BUSINESS ANALYST
Fach- und IT-Ziele gemeinsam verstehen und erreichen.
– Ali M. Akbarian Business Analyst, Trainer, Geschäftsführer Akbarian.de GmbH, IT Consulting und Training

 

DIGITALISIERUNG, SERVICES UND PROZESSE – DIE NEUE “SPRACHE” DER VERSICHERUNGS-BRANCHE
Impulse und Erfahrungen aus erfolgreichen Implementierungen, Praxistipps die helfen und Transfer des nötigen Basiswortschatzes.
– Sasha Justmann BiPRO-Experte und Geschäftsführer der zeitsprung GmbH & Co. KG

WORKFLOW INTEGRATION IM FRONT- UND BACKOFFICE –VERTRIEB UND BETRIEB ERFOLGREICH DIGITALISIEREN
Was sich Kunden, Vertrieb und Versicherer wünschen und wie Sie dies mit der richtigen Anwendungs- und Servicearchitektur darstellen können.
– Matthias Brauch Leiter Softwareentwicklung und Prokurist, BISS GmbH

 

Erster Fach- und IT-Architekturtag der Versicherungswirtschaft am 12.9.2017

“Buzzwords” wie Digitalisierung, Prozess, Normierung und Webservices sind in der Versicherungsbranche derzeit häufig im Gebrauch! Oft dienen sie jedoch als Blackbox für komplexe Themen aller Art. Technisierung, serviceorientierte Architektur und aufgabenorientierte Infrastruktur haben zwar längst Einzug in unsere Branche gehalten, nicht jedoch in alle IT- und Fachsysteme unserer Unternehmen und Partner.
Es ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe als  Fach- und IT-Architekt, Business-Analyst oder Business-Developer, wie auch als Führungskraft oder IT-Manager in diesen Bereichen Strukturen zu durchdringen, Chancen zu erkennen und Lösungen herbeizuführen. Es geht um hohe methodische, aber auch eine intensive und breite Fachkompetenz.
Hinzu kommt die Anforderung an Prozess-, Produkt- und IT-Verständnis. Nicht zuletzt geht es darum, ein Partner für Fach- und IT-Abteilungen zu sein, der die Brücken schlägt.
Seit einigen Jahren unterstützt die zeitsprung GmbH & Co. KG aktiv Versicherungsgesellschaften,  Versicherungsmakler und Softwarehersteller bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Herausforderungen. Gemeinsam mit den eingeladenen Referenten und Partnerunternehmen, stellten sie dabei häufig ähnliche Vorgehensweisen und praktische Lösungen fest – die sich wiederholten.
Aus diesem Grund hat zeitsprung den ersten FACH- UND  IT-ARCHITEKTURTAG ins Leben gerufen! Anmeldung und weitere Infos hier> 
Gemeinsam sollen Herausforderungen bewältigt werden, die sich durch die zunehmenden Veränderungen der Versicherungsbranche ergeben. Wir benötigen erhöhtes Verständnis unter allen fachübergreifenden Teams!
Anmeldung und weitere Infos hier>

Programm

BIPRO IMPLEMENTIERUNGEN: EIN STATUS QUO ÜBER DEN MARKT UND ENTSCHEIDENDE TIPPS FÜR IHREN ERFOLG
Was Sie rund um die Normen wissen müssen, um mit BiPRO erfolgreich zu sein.
– Dr. Martin Schäfer Leiter Service-Development und BiPRO-Akademie des BiPRO e.V.

 

FAHRPLAN FÜR EINE ERFOLGREICHE BIPRO IMPLEMENTIERUNG
Ein Erfahrungsbericht über Bedarf, Zielgruppe, IT-Architektur und Zielsystemlandschaft aus Sicht eines Maklerversicherers.
– Wilhelm Brenner eBuisness-Manager der AIG Europe, Direktion für Deutschland

 

WERKZEUGE FÜR DIE AKTIVE UND WIRKUNGSVOLLE KOMMUNIKATION ALS BUSINESS ANALYST
Fach- und IT-Ziele gemeinsam verstehen und erreichen.
– Ali M. Akbarian Business Analyst, Trainer, Geschäftsführer Akbarian.de GmbH, IT Consulting und Training

 

DIGITALISIERUNG, SERVICES UND PROZESSE – DIE NEUE “SPRACHE” DER VERSICHERUNGS-BRANCHE
Impulse und Erfahrungen aus erfolgreichen Implementierungen, Praxistipps die helfen und Transfer des nötigen Basiswortschatzes.
– Sasha Justmann BiPRO-Experte und Geschäftsführer der zeitsprung GmbH & Co. KG

WORKFLOW INTEGRATION IM FRONT- UND BACKOFFICE –VERTRIEB UND BETRIEB ERFOLGREICH DIGITALISIEREN
Was sich Kunden, Vertrieb und Versicherer wünschen und wie Sie dies mit der richtigen Anwendungs- und Servicearchitektur darstellen können.
– Matthias Brauch Leiter Softwareentwicklung und Prokurist, BISS GmbH